4679030 / 5565791
Ein Gesetz entsteht
Die Arbeit von Regierung und Parlament
Die Entstehung eines Gesetzes ist in der Bundesrepublik ein langwieriger Prozess. Der Film stellt kurz das politische System der Bundesrepublik vor und lässt dann den Prozess in zahlreichen Interviews mit Spitzenpolitikern lebendig werden. Der institutionelle Weg mit der Arbeit in den Ausschüssen, den Abstimmungen im Plenum, den verschiedenen Lesungen eines Gesetzentwurfs wird ausführlich dargestellt, die beteiligten Akteure im Bundestag geben ausführlich Antwort und gewähren Einblicke in den Alltag des Parlaments. Welche Rolle der Bundespräsident im politischen Betrieb spielt, was seine Rolle bei der Ausfertigung eines Gesetzes ist, erklärt Altbundespräsident Christian Wulff. In Verbindung mit dem ausführlichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.