
55502522
Dinosaurier
Lerneinheit Sachkunde 4
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Dinosauriern vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Die größten Raubsaurier - Interaktives Video
- II Schutz und Verteidigung - Interaktives Video
- III Das Aussterben der Dinosaurier - Interaktives Video
- IV Namen von Dinosauriern - Interaktive Aufgabe
- V Namen von Dinosauriern finden - Interaktive Aufgabe
- VI Dinosaurier identifizieren - Interaktive Aufgabe
- VII Rätsel: Welcher Dinosaurier bin ich? - Interaktive Aufgabe
- VIII Fleisch- und Pflanzenfresser unterscheiden - Interaktive Aufgabe
- IX Dinosaurier der Größe nach Sortieren - Interaktive Aufgabe
- X Welcher Saurier passt zu welchem Skelett? - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.
Das Ohr
Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.

