


4664191 / 5553636
Dinosaurier
Spuren der Vergangenheit
Sie sind gigantisch, faszinierend und bieten immer wieder Stoff für Medien – Dinosaurier. Von Jahr zu Jahr wächst das Wissen über diese Tiere. Dennoch halten sich beharrlich Meinungen, dass alle Dinosaurier blutgierige, grausame Fleischfresser waren. Der vorliegende Film räumt diese Irrtümer aus. Er stellt Vielfalt, Merkmale und Lebensweise der Dinosaurier dar. Gleichzeitig verdeutlicht er, dass es zu keiner Zeit eine lebendige Begegnung zwischen Menschen und Dinosauriern gegeben hat. Wie können wir dennoch etwas über sie erfahren? Von welchen Pflanzen haben sie sich ernährt? Auf welchen Kontinenten waren sie verbreitet? Während des Besuches im Saurierpark Kleinwelka fanden wir Antworten auf diese und weitere Fragen. Der Film ermöglicht Einblicke in die Geschichte unseres Heimatplaneten und widmet sich den Entwicklungsfragen von Pflanzen und Tieren auf der Erde. Schließlich will er auch Anregungen für eine weitergehende, tiefgründige Beschäftigung mit diesem interessanten Thema geben und die Phantasie der Zuschauer anregen. Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens im Unterricht einsetzbar.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.