


4677121 / 5564410
Bronzezeit
Ein Werkstoff wird entdeckt
Der Film stellt die Epoche vor, in der der Mensch die Metallverarbeitung erlernte und zeigt, wie technologischer Fortschritt die Gesellschaft verändert. In eindrucksvollen Bildern wird die Bandbreite der Schmuck, Werkzeug- und Waffenherstellung dieser Zeit verdeutlicht. Sehr anschaulich wird der bronzezeitliche Alltag vermittelt, mit Aufnahmen u.a. aus dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen und Darstellern bronzezeitlicher Jagd- und Alltagsszenen. Ausführlich wird der immer noch rätselhafte Fund der Himmelsscheibe von Nebra, eine der ältesten Kosmosdarstellungen der Menschheit gezeigt. Die Entwicklung der Gräberkultur vom bis heute sichtbaren Hügelgrab zur Urnenfelderkultur der mittleren Bronzezeit ist Gegenstand eines weiteren Kapitels – anhand des prachtvoll ausgestatteten „Fürstengrabes von Leubingen“ wird exemplarisch die Systematisierung und Interpretation archäologischer Fundstücke vor Augen geführt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Unterrichtsentwurf) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?