

4675560 / 5563708
Auge
Aufbau und Funktion
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihm haben wir unmittelbaren Zugang zur Welt. Die meisten der Informationen, die auf uns einströmen, nehmen wir über unseren Sehsinn wahr. Das Auge ist fast so rund wie eine Kugel. Der Augapfel liegt in der Augenhöhle. Sichtbar ist aber nur ein kleiner Teil des Auges. Der Unterrichtsfilm gibt Einblicke in den Prozess des Sehens, den Weg der Lichtstrahlen, die Pupille sowie die Funktion des Sehens. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Beschreibung der Fähigkeiten des menschlichen Sehens dar. Besonders interessant ist unser räumliches Sehen. Das ist möglich, weil wir zwei Augen haben. So sehen wir denselben Gegenstand aus zwei unterschiedlichen Winkeln. Gesundheit und Schutz der Augen bilden das abschließende Thema. Sehfehler wie Kurz- und Weitsichtigkeit und Schielen werden dargestellt, eine ernsthafte Erkrankung – der graue Star – besprochen und der Schutz der Augen thematisiert. Der Unterrichtsfilm ist mitsamt des begleitenden Unterrichtsmaterials bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.