


46502035 / 55501639
Archäologie
Ausgraben, Konservieren, Präsentieren
Wo der Mensch lebt, hinterlässt er materielle Spuren, die teilweise viele tausend Jahre im Boden erhalten bleiben. Der Film stellt die Arbeit der Archäologie vor, die diese Spuren birgt, erhält und zum Sprechen bringt. Wie die Archäologinnen und Archäologen mit anderen Wissenschaften zusammenarbeiten, welche Methoden sie anwenden, was es mit der Experimentalarchäologie auf sich hat, das wird auf anschauliche Weise erklärt. Für den Einsatz im Unterricht eignet sich das Medium hervorragend aufgrund des umfangreichen Zusatzmaterials (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar). Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?