55501019
5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1
Religion
In unserem Arbeitsheft Religion, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Religion. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Was verbindest Du mit Jesus? - Aufgaben mit Video
- 2. Die Geburt Jesu - Aufgaben mit Video
- 3. Jesus damals und heute - Aufgaben mit Video
- 4. Sein Leben und Wirken - Aufgaben mit Video
- 5. Das letzte Abendmahl - Aufgaben mit Video
- 6. Die Auferweckung - Aufgaben mit Video
- 7. Himmelfahrt und Heiliger Geist - Aufgaben mit Video
- 8. Christ sein - Aufgaben mit Video
- 9. Jesus - 10 Multiple Choice Aufgaben
- 10. Jesus - Finde die Bildpaare
- 11. Ursprung und Entstehung - Aufgaben mit Video
- 12. Die christliche Kindstaufe - Aufgaben mit Video
- 13. Die Taufe - 10 Multiple Choice Aufgaben
- 14. Die Taufe - Die Ursprünge - Lückentext - Drag & Drop
- 15. Die christliche Kindstaufe - Lückentext - Drag & Drop
- 16. Das Brot als Symbol für den Leib Christi - Aufgaben mit Video
- 17. Gemeinschaft im Kommunionunterricht - Aufgaben mit Video
- 18. Vom Brot zur Hostie - Aufgaben mit Video
- 19. Was ist ein Sakrament? - Aufgaben mit Video
- 20. Erstkommunion - 5 Multiple Choice Aufgaben
- 21. Der Konfirmandenunterricht - Aufgaben mit Video
- 22. Vom Hirten und seinen Schafen – Psalm 23 - mit Video
- 23. Konfirmation - Ordne Begriffe zu - Drag & Drop Aufgabe
- 24. Im Konfirmandenunterricht - Essay zu Fragen erstellen
- 25. Konfirmation - 5 Multiple Choice Aufgaben
- 26. Monotheismus - Aufgaben mit Video
- 27. Die Heilige Schrift - Aufgaben mit Video
- 28. Verbreitung des Judentums - Aufgaben mit Video
- 29. Judentum - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 30. Jesus Christus - Aufgaben mit Video
- 31. Das Kreuz als Symbol - Aufgaben mit Video
- 32. Christentum - Aufgaben mit Video
- 33. Christentum - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 34. Der Prophet Mohammed - Aufgaben mit Video
- 35. Der Koran - Aufgaben mit Video
- 36. Islam - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 37. Der Islam - 10 Multiple Choice Wissensfragen
- 38. Hinduismus - Ein Essay zum Film erstellen
- 39. Das Brahman - Lückentext mit Video
- 40. Hinduismus - Ein Gott in vielen Göttern - mit Video
- 41. Hinduismus - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 42. Buddhismus - Der Stifter Siddharta mit Video
- 43. Befreiung vom Leid - Aufgaben mit Video
- 44. Weg zur Erleuchtung - Lückentext mit Video
- 45. Buddhismus - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 46. Wie betest du? - Aufgaben mit Video
- 47. Was ist ein Gebet - Aufgaben mit Video
- 48. Das Vaterunser - Essay zum Text erstellen
- 49. Das Gebet - Ein Essay über das Gebet erstellen
- 50. Weltreligionen - 15 Motive - Finde die Bildpaare
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Erstkommunion
Die Erstkommunion ist die erste Teilnahme katholischer Kinder am Sakrament der Eucharistie.
Massencoaching
In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: „Erfolg“. Dies führt Menschen vielfach an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dieser Erfolgsdruck macht auch vor der Schule nicht halt. Doch was ist, wenn Erfolg im Leben, die Motivation und Freude an der Arbeit aus den unterschiedlichsten Gründen ausbleiben? Eine große Zahl von „Coaches“ und „Trainern“ versprechen Rezepte für Erfolg und ein geglücktes Leben. „Wenn du zu uns kommst, dann wirst du mit den richtigen Methoden, den richtigen Techniken zu einem Menschen heranreifen, für den alle Probleme überwindbar sind.“ Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen beobachteten die Methoden und Arbeitsweisen dieses Marktes und stellten dabei fest, dass es hier Übereinstimmungen zu Methoden von Psychosekten gibt. Der Film erklärt die Gefahren und die Unterschiede zwischen Psychomethoden und seriösem Coaching. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Das Gebet
Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch formuliert sein kann. Ob im Islam, im Christentum, im Buddhismus, im Hinduismus oder im Judentum – in allen fünf Weltreligionen geht es im Gebet um die Zuwendung zu ihrem Gott oder einer höheren Kraft. Danken, Bitten, den Tag Revue passieren lassen, Ruhe finden – das alles kann Inhalt eines Gebets sein. Wir beten, um Antworten zu finden, Trost und Stärke und weil wir in Zeiten der Hektik Ruhe und Besinnung suchen. Auch aus Tradition oder Pflichtgefühl ihrem Gott gegenüber beten Menschen. Manch einer mag sich wünschen, beim Beten erhört zu werden. Es gibt Studien, die untersuchten, ob das eintritt, um was wir im Gebet bitten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht eindeutig. Für die Betenden ist das kein Grund aufzuhören. Denn der Nutzen eines Gebets lässt sich nicht in Studien messen. Das Glück besteht für viele weniger darin, dass Bitten erhört werden, als vielmehr um einen Kontakt mit ihrem Gott. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.