
55501019
5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1
Religion
In unserem Arbeitsheft Religion, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Religion. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Was verbindest Du mit Jesus? - Aufgaben mit Video
- 2. Die Geburt Jesu - Aufgaben mit Video
- 3. Jesus damals und heute - Aufgaben mit Video
- 4. Sein Leben und Wirken - Aufgaben mit Video
- 5. Das letzte Abendmahl - Aufgaben mit Video
- 6. Die Auferweckung - Aufgaben mit Video
- 7. Himmelfahrt und Heiliger Geist - Aufgaben mit Video
- 8. Christ sein - Aufgaben mit Video
- 9. Jesus - 10 Multiple Choice Aufgaben
- 10. Jesus - Finde die Bildpaare
- 11. Ursprung und Entstehung - Aufgaben mit Video
- 12. Die christliche Kindstaufe - Aufgaben mit Video
- 13. Die Taufe - 10 Multiple Choice Aufgaben
- 14. Die Taufe - Die Ursprünge - Lückentext - Drag & Drop
- 15. Die christliche Kindstaufe - Lückentext - Drag & Drop
- 16. Das Brot als Symbol für den Leib Christi - Aufgaben mit Video
- 17. Gemeinschaft im Kommunionunterricht - Aufgaben mit Video
- 18. Vom Brot zur Hostie - Aufgaben mit Video
- 19. Was ist ein Sakrament? - Aufgaben mit Video
- 20. Erstkommunion - 5 Multiple Choice Aufgaben
- 21. Der Konfirmandenunterricht - Aufgaben mit Video
- 22. Vom Hirten und seinen Schafen – Psalm 23 - mit Video
- 23. Konfirmation - Ordne Begriffe zu - Drag & Drop Aufgabe
- 24. Im Konfirmandenunterricht - Essay zu Fragen erstellen
- 25. Konfirmation - 5 Multiple Choice Aufgaben
- 26. Monotheismus - Aufgaben mit Video
- 27. Die Heilige Schrift - Aufgaben mit Video
- 28. Verbreitung des Judentums - Aufgaben mit Video
- 29. Judentum - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 30. Jesus Christus - Aufgaben mit Video
- 31. Das Kreuz als Symbol - Aufgaben mit Video
- 32. Christentum - Aufgaben mit Video
- 33. Christentum - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 34. Der Prophet Mohammed - Aufgaben mit Video
- 35. Der Koran - Aufgaben mit Video
- 36. Islam - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 37. Der Islam - 10 Multiple Choice Wissensfragen
- 38. Hinduismus - Ein Essay zum Film erstellen
- 39. Das Brahman - Lückentext mit Video
- 40. Hinduismus - Ein Gott in vielen Göttern - mit Video
- 41. Hinduismus - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 42. Buddhismus - Der Stifter Siddharta mit Video
- 43. Befreiung vom Leid - Aufgaben mit Video
- 44. Weg zur Erleuchtung - Lückentext mit Video
- 45. Buddhismus - 4 Wissensfragen - Single Choice
- 46. Wie betest du? - Aufgaben mit Video
- 47. Was ist ein Gebet - Aufgaben mit Video
- 48. Das Vaterunser - Essay zum Text erstellen
- 49. Das Gebet - Ein Essay über das Gebet erstellen
- 50. Weltreligionen - 15 Motive - Finde die Bildpaare
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Päpste
Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer so in der Geschichte des Vatikans. Erst unter Papst Pius XI., einem Gelehrten und Förderer der Wissenschaft erlangte der Vatikan 1929 Souveränität. Mit der Schaffung des Vatikanstaates legt er den Grundstein für Politik und Diplomatie. Seit dieser Zeit waren sieben Päpste im Amt. Als Oberhaupt der katholischen Kirche ist der Papst eine Leitfigur in Moral- und Verhaltensfragen für Millionen von Menschen auf der Welt. Das verleiht ihm sowohl große Macht als auch Verantwortung. Dieser Film beleuchtet den Werdegang und die Politik der Päpste seit 1922. Denn seit dieser Zeit hat sich der Heilige Stuhl stark verändert und modernisiert. Wie verhielten sich die beiden Päpste der NS-Zeit? Welche Bräuche und Regeln wurden in den letzten 90 Jahren abgeschafft? Was bezweckte das Zweite Vatikanische Konzil und wie gingen die verschiedenen Päpste mit politischen Konflikten um?
Islam
Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal täglich. Doch weil Meryem selbst erst zehn Jahre alt ist, soll sie sich langsam an die Rituale ihres Glaubens gewöhnen. Sie betet zu Allah. In ihrer Religion ist das der Name für Gott. Denn Meryem ist Muslima und ihre Religion ist der Islam.