Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Sigmund Freud II
DVD 1 umrahmt den Werdegang des jüdischen Wissenschaftlers Sigmund Freud in Wien um 1900 und seiner Entwicklung hin zur Theorie und Methode der Psychoanalyse. DVD 2 zeigt Freuds Schaffenshöhepunkt mit Einblicken in seine Theorie und seinen Weg über Krankheit, Verfolgung und Flucht nach England bis zu seinem Tod 1939.
Mehr erfahrenDiktaturen im 20. Jahrhundert III
Der karibische Inselstaat Kuba ist heute eine unabhängige Republik. Kuba wurde zuerst von den Spaniern und später von den USA beherrscht, ehe die Insel im 20. Jahrhundert unter Fidel Castro seine Unabhängigkeit erkämpfte.
Mehr erfahrenBuchführung
Der Film führt in die Grundlagen der Buchführung ein, indem er eine Schreinerei durch ein Geschäftsjahr von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz begleitet.
Mehr erfahrenFaszination Kalk
Kalk ist ein wichtiger Rohstoff. Er wird als Kalkstein in großen Tagebaubetrieben abgebaut, zu Kalksteinprodukten zermahlen oder in besonderen Öfen gebrannt.
Mehr erfahrenBig Data
Über 44 Millionen Menschen nutzen in Deutschland aktiv das Internet. Bei den 10 bis 24-Jährigen gibt es kaum noch jemanden ohne Internetzugang. Bis 2020 entstehen damit ca. 40.000 Exabyte an Daten – das sind 2.5 Millionen USB Sticks mit 16 GB Speicher. Weltweit wurden 2015 in einer Minute z. B. 4,5 Millionen Facebook-Posts gelikt und 4 Millionen WhatsApp Nachrichten verschickt.
Mehr erfahrenDrogen und Komasaufen
Sich die Welt schön trinken, high sein und pfeifen auf den Alltag mit all seinem Stress, Druck und der Verantwortung – was kann schöner sein? Die eigenen Grenzen kennen – gar nicht so leicht als junger Mensch. Die Gefahren legaler und illegaler Drogen sind vielfältig, deren Wirkung gerade für Jugendliche jedoch oft zu verlockend. So auch für Dennis und seine Freunde. Der Film begleitet die Clique beim nächtlichen Feiern und beobachtet, wie der Gruppenzwang einen dazu drängt, mit den anderen mitzutrinken und die eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren.
Mehr erfahrenTod durch Deo-Schnüffeln
5.600 Tage war Burkhard Nachtigall glücklich. Dann veränderte sich alles. Fabian – sein einziges Kind – starb. Er erstickte kurz nach seinem 15. Geburtstag, weil er Deodorant inhalierte.
Mehr erfahrenAlkohol am Steuer
„Natürlich kann ich noch fahren.“ Ein Satz, den sicher schon viele Jugendliche gehört oder auch selber ausgesprochen haben, nachdem auf einer Party Alkohol getrunken wurde. Ob an der Behauptung etwas dran ist, testen in diesem Film vier junge Autofahrer unter polizeilicher Aufsicht auf einem ADAC-Übungsplatz.
Mehr erfahrenExpressionismus
Der Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert war für die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa mit Ängsten verbunden. Die Spannungen, die 1914 im Ersten Weltkrieg kulminierten und das Auftauchen des Halleyschen Kometen 1910 ließen Weltuntergangsängste aufkommen.
Mehr erfahrenDas menschliche Herz
Das Herz ist in seiner Bedeutung genauso zentral, wie es in unserem Körper liegt. In seiner Konstruktion und Funktion ist es ein Meisterwerk der Natur.
Mehr erfahrenLebensräume in Menschenhand
Wälder, Hecken, Heiden oder bunte Wiesen sind für uns der Inbegriff von intakter Natur.
Mehr erfahren