Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Venedig

VENEDIG - KÖNIGIN DER MEERE 1968 UND 2008 Mit Superlativen überhäuft, ist Venedig zweifellos eine außergewöhnliche Stadt, die alljährlich bis zu 15 Millionen Touristen empfängt. Bei aller Magie, die die Stadt verbreitet, ist sie heute mit scheinbar übermächtigen Problemen konfrontiert. Kritiker sprechen daher immer wieder von einer sterbenden Stadt. Ist also Venedig tatsächlich das Atlantis unserer Tage? Zunächst vermittelt die vorliegende Medienproduktion einen Überblick zu den wesentlichsten geographischen Fakten der Lagunenstadt und geht der Frage nach, warum sich in einer solch unwirtlichen Gegend vor über 1000 Jahren Menschen niederließen. Der ungeheure Reichtum der einstigen Seerepublik ist noch heute an der prunkvollen Architektur vieler Gebäude zu ermessen. Die DVD geht der Frage nach, welche mannigfaltigen Ursachen den Aufstieg Venedigs zur mächtigsten Handelsmacht des Mittelalters im gesamten Mittelmeerraum bewirkten. Warum verlor die Stadt danach an Bedeutung ?

Mehr erfahren

Schleswig-Holstein

Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die Ostseeküste und das Hügelland im Osten, die Geest im mittleren Landesrücken, die Nordfriesischen Inseln, das Wattenmeer mit der Nordseeküste und die Marschgebiete im Westen prägen den Naturraum.

Mehr erfahren

Landkreis

In Deutschland gibt es 294 Landkreise. Doch wie sind diese in Deutschland verwaltet und strukturiert?  Der Film zeigt anschaulich an einem Beispiellandkreis die Vorteile und Aufgaben von Gemeindeverbänden in dieser Form der Verwaltungseinheit.

Mehr erfahren

Internationaler Terrorismus

„Wo warst du am 11. September 2001?“ Eine Frage, wie sie die meisten Erwachsenen von uns ohne Zögern beantworten könnten, die jedoch auf die jüngere Generation aus naheliegenden Gründen eher befremdlich wirkt. Und dennoch sind gerade sie in einer Welt groß geworden, die maßgeblich von den schrecklichen Ereignissen an jenem Tag beeinflusst worden ist. Und uns durch den Anschlag auf „Charlie Hebdo“ wieder nachdrücklich in Erinnerung gebracht wurden.

Mehr erfahren

Polizei

Die DVD informiert umfassend über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Polizei. Der verantwortungsvolle Beruf eines Polizisten, bzw. einer Polizistin, sowie ihr alltäglicher Dienst werden anschaulich und in für Grundschüler/-innen ver- ständlicher Weise dargestellt. „Polizei – Einsatz für Sicherheit“ gibt einen detaillierten Einblick in das Zusammenwirken aller Polizeikräfte und der zur Verfügung stehenden technischen Mittel, sowohl beim Einsatz im Straßenverkehr, bei Sonder- und Großveranstaltungen, bei der Personenfahndung, bei der Aufklärung von Verbrechen als auch im täglichen Streifendienst. In spannenden Filmszenen erleben die Schüler/-innen ein Stück Polizeialltag hautnah mit! Das umfassende Begleitmaterial vertieft das im Film Gelernte und bietet darüber hinaus viele Transferaufgaben, Sprachspiele und mathematische Aufgabenstellungen zum Thema Polizei.

Mehr erfahren

Dinosaurier

Sie sind gigantisch, faszinierend und bieten immer wieder Stoff für Medien – Dinosaurier.

Mehr erfahren

Zuordnungen I

Die DVD beschäftigt sich mit:

Mehr erfahren

Licht

Licht ist der sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung und besteht aus winzigen Masseteilchen. Die sogenannten Photonen bewegen sich mit extrem hoher Geschwindigkeit fort und transportieren hohe Mengen an Energie. Wir können sie zwar nicht greifen, deren Auswirkungen aber spüren und beobachten.

Mehr erfahren

Fußball

Fußball macht Spaß und fasziniert, überall auf der Welt. Ob als Profi- oder als Amateurspieler, Frauen oder Männer, es wird um jeden Ball und um den Sieg gekämpft. Fußball spielt man international nach einheitlichen Regeln. Diese werden im Film anschaulich erklärt: Was bedeuten die Markierungen auf dem Feld? Wann gibt es Abstoß, wann Freistoß, wann Eckstoß, wann Strafstoß, wann Einwurf usw.? Wir sehen Schiedsrichter bei der Arbeit und lernen die Bedeutungen der Handzeichen. Neben der Ausrüstung ist das Können wichtig. Mädchen- und Jungenteams zeigen uns Dribblings, Annahmen, Kopfbälle, Pässe und Schüsse. Zudem lernen wir verschiedene Trainingsmethoden kennen. Wir erfahren zum Beispiel, dass Sportkinesiologie Körperbeherrschung und Mannschaftsbildung unterstützt. Entscheidend neben den Spielertypen und dem Können der Einzelnen ist die Taktik – die Aufstellung, mit der man versucht, mehr Tore als der Gegner zu schießen. Der Film ermöglicht einen schnellen Einstieg in die faszinierende Welt des Fußballs.

Mehr erfahren

Energiequelle Sonne

ENERGIEQUELLE SONNE - GESTERN - HEUTE - MORGEN Energie bestimmt unser Leben. Ohne Energie könnten Pflanzen, Tiere und Menschen nicht leben. Ohne Energie gäbe es keine Bewegung. Aber was ist eigentlich Energie? Woher kommt sie und wie wird sie genutzt - gestern, heute, morgen? Die DVD bietet eine anschauliche Einführung in das hoch aktuelle Thema: Energie. Ausgehend von der menschlichen Wahrnehmung führt sie uns zur kosmischen Urquelle, zum gigantischen Fusionskraftwerk über unseren Köpfen: zur Sonne. Dabei wird verdeutlicht, wie die Energie durch Strahlung auf die Erde gelangt und hier von Pflanzen, Tieren und Menschen unterschiedlich genutzt wird. Der physikalische Teil entwirrt die Begriffe Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad. Die DVD zeigt, welche Wandlungsverluste auf dem Weg von der Primärenergie zur Nutzenergie auftreten; natürlich mit der Klarstellung, dass Energie physikalisch weder erzeugt noch verloren gehen kann. Thematisiert wird die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. So wird deutlich, dass nur Erneuerbare Energie - also Energie von der Sonne - unsere Zukunft sichern kann.

Mehr erfahren

Karl der Große

Ein Beiname Karls des Großen ist „Pater Europae“, der „Vater Europas“. Jährlich wird in Aachen der Karlspreis an Politikerinnen und Politiker verliehen, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben.

Mehr erfahren

Bronzezeit

Der Film stellt die Epoche vor, in der der Mensch die Metallverarbeitung erlernte und zeigt, wie technologischer Fortschritt die Gesellschaft verändert.

Mehr erfahren