Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
3D-Druck
Mit dem Verfahren des 3D-Drucks eröffnet sich eine ganz neue Art der Produktion. Wurde Material bislang durch Bearbeitung verkleinert und geformt, wird es beim 3D-Druck nach und nach, Schicht für Schicht, ergänzt.
Mehr erfahrenDie Habsburger
Das Haus Habsburg ist eines der bedeutendsten europäischen Adelsgeschlechter. Mehr als 20 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation stellte es. In seiner Blütezeit herrschte das Haus Habsburg über ein Reich, in dem die Sonne niemals unterging.
Mehr erfahrenVon der Antike zur Neuzeit
Der Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas.
Mehr erfahrenCharles de Gaulle
Charles de Gaulle war ein großer Staatsmann. Gegen Nazideutschland führte er die „Résistance“ des „Freien Frankreich“ gegen die deutschen Besatzer an. Er initiierte die Verfassungsreform, die zur Gründung der Fünften Republik, in der er Präsident war, führte. Die nach ihm benannte politische Bewegung der Gaullisten ist noch heute eine tragende Säule der französischen Politik.
Mehr erfahrenErster Weltkrieg
Erschütterten unzählige kriegerische Auseinandersetzungen die Menschheitsgeschichte, so übertraf der Erste Weltkrieg mit 17 Mio. Opfern und gewaltigen Schäden alles bisher Dagewesene.
Mehr erfahrenFotografie
„Ich würde den Beruf auf jeden Fall wieder wählen. Er bringt einem so viel, man kann in diesem Beruf so viel machen. Man ist da überhaupt nicht festgelegt, sondern hat sehr viele Möglichkeiten, in alle möglichen Bereiche zu gehen. Dieser Beruf ist keine Einbahnstraße, sondern je länger man ihn ausübt, umso mehr Möglichkeiten sieht man.“ Stefan Schmerold
Mehr erfahrenHalogene
HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM und IOD Die Verbindungen der Halogene sind - mit Ausnahme des Astats - weit verbreitet, begegnen uns in der Natur und sind vielseitig verwendete Substanzen. Diese Tatsache greifen wir bei dieser DVD auf, um den Schüler/-innen die Chemie der Halogene zu vermitteln, die typischen Eigenschaften zu erläutern und den Zusammenhang von Struktur und chemischer Eigenschaften zu beleuchten.
Mehr erfahrenGeldanlage I
Weshalb bezahlt die Bank Zinsen für ein Sparguthaben, wovon lebt die Bank?
Mehr erfahrenGoethes Faust I
Faust von Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Auch nach 200 Jahren legt die immer noch sehr lebendige Rezeption Zeugnis davon ab. Der Fokus beim Urfaust liegt auf der Gretchentragödie. Neben der Beschäftigung mit dem Inhalt des Faust zeigt der Unterrichtsfilm eine hoch moderne und aktuelle Inszenierung des Faust vom Jugendtheater Schnawwl. Die ganz frische Inszenierung zeigt ganz neue Wege. Ein teuflisches Spiel aus Realitäten, Videoprojektionen, Visionen, die ineinandergreifen. Das kann durchaus provozieren.
Mehr erfahrenSaisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Mehr erfahrenAltersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Mehr erfahrenDiskriminierung von Minderheiten
"Zeit für Helden – Und was machst Du?" schafft Aufklärung rund um die Themen Diskriminierung, Rassismus, Vorurteile und Zivilcourage.
Mehr erfahren