Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Biotechnologie III
Biotechnologisches Wissen und Anwendungen lassen sich in unterschiedlichste Teilgebiete gliedern. Zur Unterscheidung wurde den jeweiligen Fachgebieten eine Farbe zugeordnet. In der DVD Biotechnologie II ging es um die rote, also die medizinische Biotechnologie. In dieser DVD werden die grüne (die Biotechnologie in der Landwirtschaft), die weiße (die industrielle) und die graue (die Biotechnologie im Umweltschutz) behandelt.
Mehr erfahrenWale
Wale sind faszinierende Tiere. Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts gleiten sie anmutig durch das Wasser und vollführen erstaunliche Luftsprünge. Wale lassen sich entweder in die Gruppe der Bartenwale einordnen oder in die Gruppe der Zahnwale.
Mehr erfahrenMarienkäfer
MARIENKÄFER - INSEKT DES JAHRES 2006 Der Siebenpunkt-Marienkäfer wurde als Insekt des Jahres 2006 ausgewählt. Der Film zeigt neben den Merkmalen dieser und anderer Arten auch die Fortpflanzung und Entwicklung verschiedener Arten und deren Vorkommen. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt außerdem auf der Erklärung des ökologischen Beziehungsgefüge, innerhalb dessen der Käfer existiert. Hierbei spielt auch der Bezug zum Menschen eine Rolle, der den Marienkäfer wegen seiner Rolle als Blattlausvertilger und seines attraktiven Aussehens seit je her schätzt. Außer dem Käfer selbst werden auch verschiedene Raubfeinde, wie Insekten und Spinnen, in eindrucksvollen Nahaufnahmen gezeigt. Der Film bietet sich an, um Vorurteile der Schülerinnen und Schüler gegenüber diesen Tiergruppen abzubauen. Der Film eignet sich für den Sachkundeunterricht der Grundschule und den Biologieunterricht der weiterführenden Schulen bis zum Themenbereich Ökologie in der 8. Klasse
Mehr erfahrenEssens-wert
Bio/Öko – Wörter, die früher eher für ein Lächeln sorgten und heute einfach zu einer modernen Lebensweise dazu gehören. Es liegt im Trend, darauf zu achten, dass Textilien, Autos und im besonderen Lebensmittel ökologisch verträglich hergestellt werden. Jedoch ist es nicht nur das schlechte Gewissen, das uns dazu bringt, anstatt gespritzter Äpfel einen Bio-Apfel zu kaufen. Meist überzeugt uns auch einfach der Geschmack! So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur Bio-Bauernhöfe oder Wochenmärkte ökologisch angebaute Obst- und Gemüsesorten verkaufen, sondern auch Supermärkte und sogar Discounter. Doch wie funktioniert eigentlich der biodynamische Anbau? Was unterscheidet ihn von herkömmlicher Landwirtschaft? Welchen Zusammenhang hat die Thematik mit artgerechter Tierhaltung und wie gelangen die Lebensmittel in den Handel? Der Film ´Biodynamischer Anbau´ und das entsprechende Begleitmaterial gehen den Fragen auf den Grund und liefern wichtige Informationen rund um das Themengebiet. Darüber hinaus finden sich im Begleitmaterial spannende und aufschlussreiche Aufgaben.
Mehr erfahrenPinguine
Die meisten Menschen kennen die Pinguine nur aus dem zoologischen Garten. Dort wecken sie das Interesse vieler Besucher. Dies hängt zum einen mit ihrer eigentümlichen Schwarz-Weiß-Färbung, die an einen Frack erinnert, und zum anderen mit ihrem aufrechten Gang zusammen. Wir finden Pinguine amüsant oder auch lustig; doch wüssten wir mehr über ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, würden wir nicht über sie lachen, sondern sie andächtig bestaunen. Alle Vögel sind das Ergebnis von Anpassungen in Größe, Form und Farbe an ihren Lebensraum und die Nahrung, doch bei den Pinguinen zeigen sich davon gleich mehrere und dazu recht extreme. Kein anderer Vogel schafft es, bei Minus 60 °C zu brüten und dabei ein Drittel seines Körpergewichtes zu verlieren. Kein anderer Vogel schafft es, mehrere Hundert Meter tief zu tauchen und schneller zu schwimmen als mancher Fisch. Der Film lüftet noch einige weitere Geheimnisse der Pinguine und wie es einem Vogel gelingt, in einer der lebensfeindlichsten Regionen dieser Erde scheinbar mühelos zu überleben. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahrenDie zwölf Apostel
Die zwölf Apostel kündeten von Jesu Leben, seinem Sterben am Kreuz und seiner Auferstehung.
Mehr erfahrenLeben im Kloster
Mönche tragen braune Kutten und als Frisur die Tonsur. Mehr wissen wir in der heutigen Zeit meist nicht über Mönche. Dabei gibt es viele Unterschiede innerhalb dieser Lebensform. Was genau sind Mönchsorden und wie sind sie entstanden? Wie viele verschiedene Orden gibt es? Wie leben Mönche und Nonnen? Welche Aufgaben haben sie in der heutigen Zeit?
Mehr erfahrenWüste
Die Wüste ist ein Lebensraum der Extreme. Ein wesentliches Merkmal ist die Vegetationsarmut, die den Boden den Erosionskräften frei aussetzt.
Mehr erfahrenVerstädterung
Metropolen sind Großstädte, die das politische, soziale und wirtschaftliche Zentrum eines Landes bilden.
Mehr erfahrenMagma
Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen Festlandsgebiete, Gletscher nehmen gewaltige Ausmaße an, überformen Landschaften und schmelzen – all dies geschieht in erdgeschichtlich meist sehr langen Zeiträumen.
Mehr erfahrenTschechien
STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION: TSCHECHIEN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Tschechien mit folgenden Schwerpunkten: Lage in Europa, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Böhmen, Mähren), Gebirge (Sudeten, Riesengebirge, Erzgebirge, Böhmerwald), Flüsse (Elbe, Moldau), Klimatische Besonderheiten, Geschichte (kurzer Überblick), Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur (Landwirtschaft, Industrie, Bergbau und Energieversorgung), Tourismus, Autoindustrie (Skoda), Brauereien (Budweis, Pilsen), Heilbäder, bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten, Hauptstadt Prag, Brauchtum, Sprache, Bildung, Essen und Trinken, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen und Überflugaufnahmen, animierte Landkarten, historische Filmszenen sowie Interviews mit Originalton vermitteln den Schüler/innen einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner. Der Film ist in 5 Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Hierzu werden zusätzliche Bilder, Karten, Diagramme, Texte oder ausgewählte kurze Filmsequenzen angeboten, die einfach mit der Fernbedienung aufgerufen werden können. Es ist dem Lehrer freigestellt, diese Möglichkeiten selbst zu nutzen oder der Schülerselbstständigkeit (z.B. in Gruppenarbeit) zur Verfügung zu stellen.
Mehr erfahrenBaden-Württemberg
Im Südwesten liegt Baden-Württemberg, das drittgrößte Bundesland Deutschlands. Die landschaftliche Gliederung ist sehr vielseitig und weist mit Odenwald, Spessart, Oberrheinischem Tiefland, Schwarzwald und Schwäbischer Alb sehr unterschiedliche Naturräume auf. Baden-Württemberg, einst in Baden und Württemberg geteilt, hat eine lange und bewegte Geschichte, die sich weit zurückverfolgen lässt. Das Bundesland selbst ist noch nicht so alt, es ist das jüngste in Deutschland. Baden-Württemberg zählt zu den wirtschaftsstärksten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas. Unter den Bundesländern ist es Exportland Nummer eins und gilt im Bereich der industriellen Hochtechnologie sowie Forschung und Entwicklung als innovativste Region der EU. Von besonderem Interesse für den Tourismus ist das baden-württembergische Brauchtum, zu dem die typischen Schwarzwaldhäuser und Trachten mit Bollenhüten gehören.
Mehr erfahren