Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Wortschatz, avoir, être und unregelmäßige Verben

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wortschatz, die Verben Avoir, etre und andere unregelmäßigen Verben vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren

Wortschatz Körper, Kleidung, Zahlen

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wortschatz zu den Themen Klörper, Kleidung und Zahlen vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren

Wortschatz Jahreszeiten, Wetter, Zeit, Kalender, Woche

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wortschatz zu den Jahreszeiten, Wetter, Zeit, Kalender, Woche vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren

Wortschatz Familie und Farben

In 10 interaktiven Aufgaben werden französische Vokabeln zu den Themen Familie, Farbe und Zahlen 1-10 eingeübt und abgefragt.

Mehr erfahren

Vokalben für den Alltag

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wortschatz für den Alltag vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren

Reise und Verkehr

In 10 interaktiven Aufgaben wird der Wortschatz zum Thema Reisen und Verkehr vermittelt und anschließend abgefragt.

Mehr erfahren

Essen und Trinken

In 10 interaktiven Aufgaben werden französische Vokabeln aus dem Bereich Essen und Trinken geübt.

Mehr erfahren

Vincent van Gogh

Vincent van Gogh, geboren 1853 in den Niederlanden, kommt erst spät zur Kunst.

Mehr erfahren

Navigation

Die Geschichte der Navigation findet ihren Ursprung in der Seefahrt.

Mehr erfahren

Albrecht Dürer

Albrecht Dürer, geboren 1471, ist einer der größten Maler der Renaissance. Mit nur 15 bricht er, unterstützt von seinem Vater, bei diesem seine Lehre ab und widmet sich der Kunst.

Mehr erfahren

Sinnesorgane schützen

Das Arbeiten im Labor im Chemie-, Biologie- und Physikunterricht erfordert Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden.

Mehr erfahren

Sozialstaat

Artikel 20 und 28 des Grundgesetzes definieren die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat. Doch was bedeutet das?

Mehr erfahren