Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Kamishibai Vol. 4
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält Texte und interaktive Aufgaben zum Thema Bildergeschichten.
Mehr erfahrenFleisch vom Discounter
Fleisch in deutschen Discountern – so günstig wie nirgendwo in Europa.
Mehr erfahrenDinosaurier
Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination über diese Lebewesen ist noch immer vorhanden. Wir können uns Dinosaurier in Dinosaurierparks anschauen. Menschen haben dort die Dinosaurier so nachgebaut, wie sie dachten, dass sie ausgesehen haben könnten. Auf altersangemessene, anschauliche Art und Weise werden im Film folgende Fragen behandelt: Wann lebten die Dinosaurier? Wie sah die Erde zur Zeit der Dinosaurier aus? Wie lebten die Dinosaurier? Waren Dinosaurier schlau? Woher wissen wir von den Dinosauriern? Woher haben die Dinosaurier ihre komischen Namen? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Ein besonderes Highlight ist das Kapitel „Dinos stellen sich vor“. Eine Auswahl von Dinosauriern, liebevoll in verschiedenen Stimmen von Hans Jürgen Stockerl gesprochen, vermittelt den Kindern Informationen zu der jeweiligen Art. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zur Projektarbeit im Elementarbereich.
Mehr erfahrenBlindschleiche
Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird. Der Name wird vermutlich vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was so viel bedeutet wie „blendender Schleicher“. Damit ist wahrscheinlich die hübsche, glänzende Hautoberfläche der Blindschleiche gemeint.
Mehr erfahrenMuslimische Feste
Der Islam ist eine der drei Weltreligionen und mit Judentum und Christentum verwandt. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung gehören diesem Glauben an.
Mehr erfahrenMessen und Wiegen
Richtig mit Längen und Gewichten zu rechnen ist eine Grundvoraussetzung für eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Der Film stellt anschaulich für Grundschüler:innen Messinstrumente und -verfahren vor und zeigt die alltägliche Bedeutung richtigen Wiegens.
Mehr erfahrenWerken 2
Töpfern ist eine der ältesten Handwerkskünste des Menschen. Ton, der im feuchten Zustand einfach zu formen und zu bearbeiten ist, ist nach dem Brennen fest und nach dem Glasieren wasserundurchlässig.
Mehr erfahrenSicher zur Schule
Der Schulweg ist in der Regel der erste Weg im Straßenverkehr, den Kinder allein zurücklegen.
Mehr erfahrenGesunde Ernährung
Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher und verständlicher Weise können sich die Grundschulkinder über die Bestandteile der Nahrung informieren. Sie erfahren, wozu der Körper die verschiedenen Nährstoffe benötigt und lernen zugehörige Fachbegriffe kennen. Sie werden angeregt, über unterschiedliche Essgewohnheiten zu sprechen und über das eigene Essverhalten nachzudenken.
Mehr erfahrenSpiele
SPIELE - ENTWICKLUNG, ARTEN UND REGELN Es gibt viele verschiedene Arten von Spielen. Brettspiele, Ratespiele, Geduldsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Sportspiele oder auch Computerspiele. Wir spielen, weil es uns Spaß macht, wir gerne mit anderen Menschen etwas unternehmen und uns auf angenehme Art und Weise die Zeit vertreiben möchten. Der Film gibt einen Überblick über die verschiedenen Spielarten. Es wird anschaulich erklärt, was man benötigt, um Gesellschaftsspiele zu spielen und wie ein Spiel entsteht. Es werden die Kennzeichen von Sportspielen erklärt, wobei ein wichtiger Augenmerk auf die Problematiken während des Wählens und des Zusammenstellens von Mannschaften gelegt wurde. Auch der Gesichtspunkt des „Fair play“ wird erklärt.
Mehr erfahrenDie Kartoffel
Die Kartoffel gehört zu einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel auf der Welt. Gemeinsam mit Reis, Mais, Weizen, Gerste, Soja und Zuckerrohr gehört sie zu den sieben wichtigsten Lebensmitteln der Erde. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika von den Anden. Die Spanier brachten sie nach Europa und weiter auf alle Kontinente. Sie wird in 130 Ländern der Erde angebaut. Durch Züchtung gibt es bereits viele verschiedene Kartoffelsorten. Manche sind festkochend, andere werden beim Kochen mehlig und sind besonders für Suppen oder Püree geeignet. In Deutschland sind über hundert Sorten auf dem Markt, die unterschiedliche Eigenschaften und Geschmacksrichtungen haben. Für jeden Verwendungszweck werden ganz spezielle Kartoffelsorten gezüchtet. Etwa zehn Jahre dauert es, bis eine neue Sorte entwickelt und zum Anbau zugelassen wird. Die Kartoffel, die auch Erdapfel genannt wird, ist die am häufigsten angebaute Kulturpflanze und unser Hauptnahrungsmittel. Zusammen mit dem umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht.
Mehr erfahrenTheater
Aus den antiken Dionysien entwickelte sich das Theater, wie wir es heute kennen und besuchen.
Mehr erfahren

