Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Pferde

Pferde sind das Sinnbild für Kraft und Eleganz. Lange nach Hund und Katze zähmte sie der Mensch, sie dienten ihm als Fleischlieferanten und als kräftige Helfer bei der Feldarbeit.

Mehr erfahren

Besuch im Museum

Museen spiegeln in Form von Gegenständen, Texten, Ton, Gemälden, Briefen usw. die Vergangenheit, lassen die Gegenwart verstehen und manchmal sogar einen Blick in die Zukunft werfen. Sie sind die Bewahrungsstätten von Kultur und Geschichte und damit ein besonderer Ort außerschulischen Lernens.

Mehr erfahren

Aquarium

Ein Aquarium ist das Modell einer Unterwasserlandschaft – es gibt sie mit Meer- und mit Süßwasser gefüllt.

Mehr erfahren

Brücken

Sie führen Kabel, Eisenbahnschienen, Straßen oder Fußgängerwege über Hindernisse. Die Rede ist von Brücken.

Mehr erfahren

Gefühle

Es gibt eine Menge verschiedener Gefühle: manche fühlen sich gut und toll an, manche sind weniger schön und können ein Problem sein. Manche Gefühle sind auch ganz schwer zu erkennen, weil man nicht so recht weiß, was man davon halten soll oder was man machen soll. Gefühle können Menschen auch verbinden. Mit am schönsten ist es, wenn man Gefühle mit anderen Menschen teilen kann. Oder wenn andere an den Gefühlen teilhaben, die man selber gerade hat. Wir können voller Freude sein, wir können aber auch traurig sein, wir können Angst haben, wir können eine Wut auf jemanden haben oder ihn unheimlich gern haben. Und das alles ändert sich manchmal sogar ganz schnell von einem Moment auf den anderen.

Mehr erfahren

Zucker

ZUCKER - VON DER RÜBE ZUM KRISTALL Die DVD „Zucker“ widmet sich ausführlich der Zuckerrübe und der Zuckergewinnung. Einfache und verständliche Sachinformationen erleichtern es den Kindern, die einzelnen Stationen von der Saat bis zur Verarbeitung in der Zuckerfabrik nachzuvollziehen. Der Film vermittelt dass der gewonnene Zucker kein Industrieprodukt ist, sondern ein Naturprodukt, das in der Zuckerfabrik lediglich aus der Zuckerrübe herausgelöst wird. Fragen wie zum Beispiel: Seit wann gibt es Zucker? Wozu verwendet man Zucker? Welche Eigenschaften hat Zucker? werden den Schülern detailliert beantwortet.

Mehr erfahren

A wie Affe, B wie Bär

Wir, Tiere der Welt, manche groß, manche klein, laden dich ganz herzlich zu uns ein.

Mehr erfahren

Pinguine

Beim Wort „Pinguin“ denkt man wohl sofort an Tiere, die in der kalten und eisigen Welt der Antarktis in der Nähe des Südpols leben. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit. Die verschiedenen Pinguinarten leben zwar alle auf der südlichen Erdhalbkugel, ihr Lebensraum ist jedoch nicht nur auf den Bereich der Antarktis beschränkt. Pinguine leben in Temperaturbereichen von -50 °C in der Antarktis und bis +35 °C im Norden Chiles. Die Wissenschaftler streiten sich um die Vielfalt der Pinguinarten. Es gibt, je nach Wissenschaftler, 15-22 verschiedene Pinguinarten.

Mehr erfahren

Luchs und Wildkatze

Der Film stellt zwei heimische Großraubtiere vor – den Luchs und die Wildkatze.

Mehr erfahren

Leben im Wald

Für den Unterrichtempfohlen!! In unserem Arbeitsheft "Leben im Wald" finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind.

Mehr erfahren

1.-4. Jahrgangsstufe, Vol. 1

In unserem Arbeitsheft Grundschule Mathematik 1.-4. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Lesetraining

In unserem Arbeitsheft Grundschule, Deutsch 1/2, Vol. 1 - Lesetraining finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren