Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Auwald
Für eine Bewirtschaftung eignet sich der Auwald wegen seiner Lage am Flussufer nicht, daher wurde er seit jeher sich selbst überlassen – heute ist er als echter Urwald ein Biotop für seltene Pflanzen und Tiere.
Mehr erfahrenSinne
Die DVD zeigt auf, wie wir Menschen mit Hilfe der fünf Sinne unsere Umwelt begreifen. In einfacher und verständlicher Weise lernen die Grundschüler die Besonderheiten, den Nutzen und die Empfindsamkeit jedes einzelnen Sinnes-organs kennen und bekommen klar strukturierte Informationen über deren Aufbau, Funktion und ihren notwendigen Schutz. Zusätzlich werden die menschlichen Sinnesorgane mit denen der Tiere verglichen um Gemein-samkeiten und Unterschiede darzustellen. Die DVD setzt sich zum Thema „Sinne“ mit folgenden Schwerpunkten auseinander: „Sinneswahrnehmungen“, „Die Augen“, „Die Ohren“, „Die Nase“, „Die Zunge“, „Die Haut“. Die DVD ist in fünf didaktische Sinneinheiten gegliedert, die über die Menü-struktur der DVD gesondert bearbeitet werden können. Außerdem bietet das Menü zusätzliches Bild- und Grafikmaterial. Mit den abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Testaufgaben und Farbfolien lassen sich die Lerninhalte der DVD sichern und das Thema „Sinne“ im Unterricht vertiefen.
Mehr erfahrenUnser Geld
UNSER GELD - RECHNEN MIT EURO UND CENT Money makes the world go round. Das englische Sprichwort ist aktueller denn je und beschreibt unsere Abhängigkeit von dem Zahlungsmittel Geld perfekt. Die DVD will einen Beitrag zum Verständnis des Phänomens Geld leisten. Dabei wird zunächst ein Überblick über verschiedene Währungen der Welt gegeben, wobei der Schwerpunkt auf unserer Währung Euro liegt.
Mehr erfahrenWetter
„Nach Regen kommt oft Sonnenschein - Das Wetter“ „Schau dich schlau!“ nimmt heute die verschiedenen Wetterbedingungen unter die Lupe. Wie entstehen Wind, Gewitter, Regen und Hagel? Außerdem zeigen unsere Moderatoren Joey Grit Winkler und Fero Andersen, wann die verschiedenen Wetterlagen für den Menschen gefährlich werden können. Im Selbstversuch testet Fero Andersen, bei welchen Windstärken ganz normale, alltägliche Tätigkeiten wie Frühstücken, Zeitung lesen oder Rasieren überhaupt noch möglich sind. Außerdem beweist er, dass ein teurer Regenschirm nicht unbedingt der Beste sein muss.
Mehr erfahrenFrühstück
Frühstücken -– dieses Morgenritual existiert in fast jedem Land, jeder Kultur und in jedem Jahrhundert. Doch die Lebensmittel, der Zeitpunkt, Ablauf und die Dauer unterscheiden sich von Land zu Land, Familie zu Familie., Mensch zu Mensch.
Mehr erfahrenLeben im Wald
Für den Unterrichtempfohlen!! In unserem Arbeitsheft "Leben im Wald" finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind.
Mehr erfahrenUnsere bekanntesten Bäume
In unserem Arbeitsheft Grundschule - Sachunterricht 3, Vol. 1 - Unsere bekanntesten Bäume finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenGeschichte, Förderschule, *mit Untertitel
Das Medium enthält den Film: Kelten - Geschichte und Kultur.
Mehr erfahrenLesetraining
In unserem Arbeitsheft Grundschule, Deutsch 1/2, Vol. 1 - Lesetraining finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahren

