Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Grundwasser
Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, sprudelt es heraus: Trinkwasser – klar und sauber. Es ist unser wichtigstes Lebensmittel und wir können es durch NICHTS ersetzen. Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner Deutschlands 125 Liter jeden Tag! Aber woher kommt unser Trinkwasser? Ein Drittel des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Flüssen und Seen. In Gebirgen lassen sich Flüsse gut aufstauen und die Stauseen als Trinkwasserspeicher nutzen. In regenreichen Zeiten, wenn genügend Wasser auf die Erde fällt, versickert es und gelangt infolge der Schwerkraft in große Tiefen. Dort sammelt es sich und fließt als Grundwasser in den Hohlräumen der Erdrinde entlang. Ganze Ökosysteme sind auf Grundwasser angewiesen. Tritt Grundwasser natürlicherweise von allein an die Oberfläche, entstehen Quellen. In den Quellen Mitteleuropas leben rund 1.500 verschiedene Tierarten. Der Film gibt einen guten Überblick über den Schatz unter unseren Füßen. Wir erhalten interessante Einblicke in die Tierwelt des Grundwassers und lernen einige Lebewesen, die verborgen im Grundwasser leben, kennen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich der Film bestens zum Einsatz im Unterricht!
Mehr erfahrenÖkosysteme, Mikroorganismen, Sexualität
In unserem Arbeitsheft Biologie, 9, Vol. 1 - Ökosysteme, Mikroorganismen, Sexualität finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahren5./6. Jahrgangsstufe, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Biologie 5./6. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahren7./8. Jahrgangsstufe, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Biologie 7./8. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenZellen, Zellteilung & Enzyme
In unserem Arbeitsheft Biologie, 11, Vol. 1 - Zellen, Zellteilung & Enzyme finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module.
Mehr erfahrenVererbung, Hormone, Parasiten
In unserem Arbeitsheft Biologie, 10, Vol. 1 - Vererbung, Hormone, Parasiten finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module.
Mehr erfahrenMerkmale & Lebensweise der Wirbeltiere
In unserem Arbeitsheft Biologie 6, Vol. 1, Merkmale & Lebensweise der Wirbeltiere finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module.
Mehr erfahrenNutzpflanzen - Getreide, Kartoffeln & Zuckerrüben
In unserem Arbeitsheft Biologie 5, Vol. 2 - Nutzpflanzen - Getreide, Kartoffeln & Zuckerrüben finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module.
Mehr erfahrenSäugetiere
In unserem Arbeitsheft Biologie 5-6, Vol. 1 - Säugetiere finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module.
Mehr erfahrenWirbellose
In unserem Arbeitsheft Biologie 7, Vol. 2 - Wirbellose finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenMenschlicher Körper
In unserem Arbeitsheft Biologie, 6, Vol. 2 - Menschlicher Körper finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahren