55501018
Zellen, Zellteilung & Enzyme
Biologie 11, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Biologie, 11, Vol. 1 - Zellen, Zellteilung & Enzyme finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Es enthält zahlreiche interaktive Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen: Zellen, Zellteilung und Enzyme. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Tierische Zellen - Aufbau der Zelle - Interaktives Video
- 2. Aufbau von Gewebe - Interaktives Video
- 3. Tierische Zellen und Gewebe - Interaktiver Lückentext (1)
- 4. Tierische Zellen und Gewebe - Interaktiver Lückentext (2)
- 5. Beschriften Sie die Tierzelle - Interaktive Aufgabe
- 6. Tierische Zellen - Interaktiver Lückentext
- 7. Tierische Zellen - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 8. Tierische Zellen - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 9. Tierische Zellen - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 10. Mitose - Interaktives Video
- 11. Zellteilung - Mitose - Interaktiver Lückentext
- 12. Meiose - Interaktives Video
- 13. Zellteilung - Meiose - Interaktiver Lückentext
- 14. Mitose - Phasen - Interaktive Aufgabe
- 15. Differenziertheit der Zellen - Interaktives Video
- 16. Zonen des menschlichen Gehirn - interaktive Aufgabe
- 17. Die Nervenzelle - 3 Aufgaben mit Animation einer Nervenzelle
- 18. Anatomie einer Nervenzelle - Animierte interaktive Aufgabe
- 19. Entwicklung eines Aktionspotentials in einer Nervenzelle
- 20. Was sind Enzyme? - Interaktives Video
- 21. Was sind Enzyme? - Interaktiver Lückentext
- 22. Enzyme - Nutzung durch den Menschen - Interaktives Video
- 23. Wirkunsgweisen von Enzymen - Interaktives Video
- 24. Verdauungsenzyme - Interaktives Video
- 25. Enzyme im menschlichen Körper - Interaktiver Lückentext
- 26. Enzyme im Alltag - Interaktives Video
- 27. Enzyme in der Medizin - Interaktives Video
- 28. Enzyme - Amylase - Interaktives Video
- 30. Erkläre die Funktion des Enzyms Amylase! - Interaktive Aufgabe 30. Enzyme - Katalyse - Interaktives Video
- 31. Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur - Interaktives Video
- 32. Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur - Lückentext (2)
- 33. Katalase und die Abhaengigkeit vom pH Wert - Interaktives Video
- 34. Enzyme - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 35. Enzyme - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 36. Enzyme - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 37. Enzyme - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 38. Enzyme - 5 interaktive Aufgaben (5)
- 39. Äußere Atmung - Interaktives Video
- 40. Aerobe und anaerobe Atmung - Interaktives Video
- 41. Qualifiziertes Basiswissen Biologie - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 42. Qualifiziertes Basiswissen Biologie - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 43. Qualifiziertes Basiswissen Biologie - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 44. Qualifiziertes Basiswissen Biologie - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 45. Qualifiziertes Basiswissen - Mikroskop - 5 interaktive Aufgaben (5)
- 46. Qualifiziertes Basiswissen - HIV - 5 interaktive Aufgaben (6)
- 47. Qualifiziertes Basiswissen - Sinne - 5 interaktive Aufgaben (7)
- 48. Qualifiziertes Basiswissen - Meeresverschmutzung - 5 Aufgaben (8)
- 49. Qualifiziertes Basiswissen - Ökosystem Moor - 5 Aufgaben (9)
- 50. Qualifiziertes Basiswissen - Der Magen - 5 interaktive Aufgaben (10)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Stimme
Sie ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Wir brauchen sie, um mit anderen zu kommunizieren. Wenn wir sie nicht schonen, lässt sie uns im Stich. Die Rede ist von unserer Stimme.
Kräuterdrogen
Sie bekommen minutenlange Lachflashs, haben ihre Bewegungen nicht mehr unter Kontrolle oder rennen ziellos durch die Gegend. Internetvideos zeigen, was die sogenannten Legal Highs mit Jugendlichen anstellen.
Kräuter und Gewürze
Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.