Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist (1777-1811) hinterließ der Nachwelt ein Werk, das sich einem einfachen Zugang häufig verschließt. Schon die Epochenzuordung fällt bei ihm, der in der Zeit der Weimarer Klassik zu publizieren begann und sich in der Epoche der Romantik das Leben nahm, nicht leicht. Sein Werk war der Zeit weit voraus, es stand außerhalb seiner Zeit.
Mehr erfahrenInternetsicherheit 2
Das gemeinsam mit schutz.digital entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung digitaler Geräte. Die zweite von insgesamt 5 DVDs beschäftigt sich mit dem Faktor Mensch. Sorgloser Umgang mit den eigenen Passwörtern ist immer noch der Hauptgrund für erfolgreiche Hackerangriffe.
Mehr erfahrenWerte und Normen in Deutschland
Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der deutschen Gesellschaft. Zum Beispiel die „Gleichberechtigung“:
Mehr erfahrenGleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Mehr erfahrenEntwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Mehr erfahrenJunge Erfinder
Erfindungen begleiten uns täglich. Viele dieser revolutionären Erfindungen nehmen wir gar nicht mehr wahr in unserem Alltag. Doch ohne sie müssten wir in dunklen Höhlen sitzen und zu Fuß die Welt erkunden. Erfindungen haben uns und unser Umfeld nachhaltig verändert.
Mehr erfahrenSoziale Brennpunkte
Barbara und Sükran haben so manche Dinge gemeinsam: Sie sind etwa gleich alt, haben beide Kinder – und sie wohnen in demselben Haus in Bergkamen – einer Stadt in Nordrhein-Westfalen, in die aufgrund ihrer Bergbauvergangenheit nach dem Zweiten Weltkrieg viele Gastarbeiter aus der Türkei gekommen sind.
Mehr erfahrenAlter
Jenke von Wilmsdorff wagt ein neues Experiment. Wie fühlt es sich an, alt auszusehen? Wie wird man als Greis behandelt? Dank einer speziellen Maske wird Jenke aussehen wie ein
Mehr erfahrenSchach
Ob Profi oder Einsteiger, Freizeitbeschäftigung oder harter Kampf um Meisterschaftsmedaillen – Schach macht Spaß! 550 Millionen Menschen weltweit spielen Schach, doch nur einige wenige davon erreichen tatsächlich Weltklasse-Niveau.
Mehr erfahrenEntscheide Dich!
Doping beschreibt die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. dem Erhalt der Leistungsfähigkeit. Im Sport gibt es hierzu strikte Regeln, da für den Sportler das Risiko einer Gesundheitsschädigung besteht und es im sportlichen Wettbewerb zu erheblichen Beeinträchtigungen der Chancengleichheit kommen kann.
Mehr erfahrenOper
Sobald das Publikum seine Plätze eingenommen hat, betritt der Dirigent den Orchestergraben. Wenn er den Taktstock erhebt, beginnt das Ritual der Verzauberung durch Musik, Spiel und Licht in einer Scheinwelt, die so wirklich ist. Doch was ist Oper eigentlich? Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen!
Mehr erfahrenDinosaurier
Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination über diese Lebewesen ist noch immer vorhanden. Wir können uns Dinosaurier in Dinosaurierparks anschauen. Menschen haben dort die Dinosaurier so nachgebaut, wie sie dachten, dass sie ausgesehen haben könnten. Auf altersangemessene, anschauliche Art und Weise werden im Film folgende Fragen behandelt: Wann lebten die Dinosaurier? Wie sah die Erde zur Zeit der Dinosaurier aus? Wie lebten die Dinosaurier? Waren Dinosaurier schlau? Woher wissen wir von den Dinosauriern? Woher haben die Dinosaurier ihre komischen Namen? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Ein besonderes Highlight ist das Kapitel „Dinos stellen sich vor“. Eine Auswahl von Dinosauriern, liebevoll in verschiedenen Stimmen von Hans Jürgen Stockerl gesprochen, vermittelt den Kindern Informationen zu der jeweiligen Art. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zur Projektarbeit im Elementarbereich.
Mehr erfahren

