Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Religion
1626 Ergebnisse

Das Wattenmeer

Wattenmeere sind Teilgebiete von Meeren bzw. Landschaften, die sich an der Küste befinden. Kennzeichnend für diese Landschaften ist, dass die Wattenmeere sehr stark den Gezeiten ausgesetzt sind. Wattenmeere gibt es in den gemäßigten Zonen viele auf der ganzen Welt. Das watend begehbare Meer ist in der Regel während der Hochwasserzeit zweimal am Tag überflutet. Bei Niedrigwasser nennt man die trocken fallenden Flächen Wattflächen. Der Lebensraum ist anfällig gegen Umweltverschmutzungen, insbesondere gegen die, die durch den Menschen verursacht werden. Wir befassen uns mit der zwischen dem niederländischen Den Helder und der Ho Bucht in Dänemark liegenden Naturlandschaft, die insgesamt 10.000 Quadratkilometer umfasst. Das Wattenmeer der Nordsee: Nationalpark, UNESCO Weltnaturerbe und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt. Die Nordseeküste ist Wildnis auf der einen und Menschenwerk auf der anderen Seite. Gemeinsam mit dem sehr umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial auf dem Datenteil der DVD ist der mehrsprachige Film bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Jesus

Er wirkte in einem begrenzten Gebiet in der römischen Provinz Judäa.

Mehr erfahren

500 Jahre Reformation

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren.

Mehr erfahren

Deutschland

Seit 70 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland stabile politische Verhältnisse. Welchen Weg die Bundesrepublik gegangen ist, wie die Wiedervereinigung gemeistert wurde, das zeigt der Film ebenso wie er auf die naturräumliche Gliederung eingeht.

Mehr erfahren

Hamburg

Der Film stellt das zweitkleinste deutsche Bundesland Hamburg vor.

Mehr erfahren

Kulturwandel in Mexiko

Mexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet.

Mehr erfahren

Ungarn

STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION: UNGARN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Ungarn mit folgenden Schwerpunkten: Lage in Europa, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Kleine und Große Ungarische Tiefebene, Puszta), Gewässer (Raab, Donau, Neusiedler See, Plattensee), Gebirge (Bakonywald, Mecsek, Matra, Bükk), Klimatische Besonderheiten, Geschichte (Überblick bis zur heutigen Staatsform, Volksaufstand 1956, Systemwechsel 1987), Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur, Landwirtschaft (Weinbau, Fischfang, Viehzucht), Industrie, Bergbau und Energieversorgung, Audi-Hungaria-Werk, Fremdenverkehr, bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten (Schloss Festetic, Burg Sümeg, Barockschloss Esterhaz in Fertöd, Bendektinerabtei Pannonhalma, Szeged, Pecs, Debrecen, Eger), Hauptstadt Budapest, Brauchtum, Religion, Essen und Trinken, Sprache, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen und Überflugaufnahmen, animierte Landkarten, historische Filmszenen sowie Interviews mit Originalton vermitteln den Schüler/innen einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner. Der Film ist in 5 Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Hierzu werden zusätzliche Bilder, Karten, Diagramme, Texte oder ausgewählte kurze Filmsequenzen angeboten, die einfach mit der Fernbedienung aufgerufen werden können. Es ist dem Lehrer freigestellt, diese Möglichkeiten selbst zu nutzen oder der Schülerselbstständigkeit (z.B. in Gruppenarbeit) zur Verfügung zu stellen.

Mehr erfahren

Schleswig-Holstein

Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die Ostseeküste und das Hügelland im Osten, die Geest im mittleren Landesrücken, die Nordfriesischen Inseln, das Wattenmeer mit der Nordseeküste und die Marschgebiete im Westen prägen den Naturraum.

Mehr erfahren

Landkreis

In Deutschland gibt es 294 Landkreise. Doch wie sind diese in Deutschland verwaltet und strukturiert?  Der Film zeigt anschaulich an einem Beispiellandkreis die Vorteile und Aufgaben von Gemeindeverbänden in dieser Form der Verwaltungseinheit.

Mehr erfahren

Internationaler Terrorismus

„Wo warst du am 11. September 2001?“ Eine Frage, wie sie die meisten Erwachsenen von uns ohne Zögern beantworten könnten, die jedoch auf die jüngere Generation aus naheliegenden Gründen eher befremdlich wirkt. Und dennoch sind gerade sie in einer Welt groß geworden, die maßgeblich von den schrecklichen Ereignissen an jenem Tag beeinflusst worden ist. Und uns durch den Anschlag auf „Charlie Hebdo“ wieder nachdrücklich in Erinnerung gebracht wurden.

Mehr erfahren

Raben und Krähen

Corvus, die Gattung der Raben und Krähen sind nahezu weltweit verbreitet. Der Film stellt den Körperbau, die Lebensgewohnheiten und den Lebensraum ausführlich vor.

Mehr erfahren

Aquarium

Ein Aquarium ist das Modell einer Unterwasserlandschaft – es gibt sie mit Meer- und mit Süßwasser gefüllt.

Mehr erfahren