Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.
Mehr erfahrenEpidemien, Pandemien, Endemien
Sie begleiten und bedrohen den Menschen seit Urzeiten und sie haben mehr Todesopfer gefordert als alle Kriege zusammen. Die Rede ist von Seuchen.
Mehr erfahrenFossilien
Kann es denn sein, dass uns ein Stein eine Geschichte darüber erzählen kann, welche Tiere und Pflanzen früher einmal gelebt haben?
Mehr erfahrenNeandertaler
250.000 Jahre beherrschte der Neandertaler Europa während der letzten Kaltzeit, bis er vor etwa 30.000 Jahren ausstarb. Den Namen erhielt er nach dem Fundort eines Teilskelettes im Jahre 1856 im Neandertal (heutiges Nordrhein-Westfalen).
Mehr erfahrenHaie
Seit jeher besitzen Haie – vor allem der große Weiße Hai – eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Die Knorpelfische mit den gewaltigen Ausmaßen des Kiefers und die furchteinflößenden Zähne sind Schreckensmerkmale der großen Jäger.
Mehr erfahrenVögel
DVD VÖGEL - WIRBELTIERE 4 Diese DVD aus der Serie Wirbeltiere stellt anhand verschiedener Beispiele einheimischer, tropischer und polarer Arten die Vögel umfassend vor. Dabei lernen die Schüler/-innen unter anderem die typischen Merkmale der Vögel, wie Skelett- und Knochenbau, Bau und Funktion des Schnabels und der Federn als auch das Prinzip Leichtigkeit kennen. Eindrucksvolle Nahaufnahmen sowohl von präparierten Vogelknochen als auch der Fahne einer Feder sichern dabei einen hohen Grad an Anschaulichkeit. Die Angepasstheit der Vögel an die Lebensräume Luft, Land und Wasser sowie an das Nahrungsangebot verdeutlichen typische Vertreter wie Adler und Falke, Emu, Ente, Teichhuhn und Eisvogel. Dabei erkennen die Schüler/-innen auch den Zusammenhang von Nahrung und Schnabelform. Die Fortpflanzung und Aufzucht der Vögel wird den Schülern/-innen durch eindrucksvolle Freilandaufnahmen von Balz und Nestbau verschiedener Vogelarten über das Schlüpfen eines Hühnerkükens, die Aufzucht von Graureihern bis zu den ersten Flugversuchen der Jungvögel anschaulich nahe gebracht. Die DVD ist in die vier didaktische Sinneinheiten Merkmale der Vögel, Fortbewegung, Ernährung und Fortpflanzung gegliedert, die über die Menüstruktur der DVD gesondert aufgerufen werden können. Außerdem bietet das Menü zusätzliches Bildmaterial sowie eine tabellarische Aufstellung der unterschiedlichen Brutzeiten von Nesthockern und Nestflüchtern. Die DVD ist somit vielseitig und flexibel im Unterricht einsetzbar und eignet sich besonders für das interaktive Lernen.
Mehr erfahrenEvolution
EVOLUTION - PRIMATEN Von den heute noch lebenden Säugetieren besitzen die Primaten den ältesten Stammbaum.
Mehr erfahrenÖkosystem See
Seen sind stehende Gewässer, die auf uns einen friedlichen Eindruck machen. Doch die Ruhe täuscht: Über und unter der Wasseroberfläche geht es alles andere als friedlich zu.
Mehr erfahrenBlut
Unser Blut ist die Körperflüssigkeit, die die Funktionalität unserer verschiedenen Körpergewebe sicherstellt, denn es versorgt alle Körperteile mit Sauerstoff und vielen Nährstoffen. Dies geschieht mit der Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems. Die Gefäße, die vom Herzen wegführen, werden als Arterien und jene, die zurück zum Herzen führen, als Venen bezeichnet.
Mehr erfahrenMuslimische Feste
Der Islam ist eine der drei Weltreligionen und mit Judentum und Christentum verwandt. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung gehören diesem Glauben an.
Mehr erfahrenMartin Luther King
Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten Schwarzen. Er sah und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrückung und dem Rassismus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu Demonstrationen und zivilem Ungehorsam auf und wurde das Sprachrohr der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: „Aber wir weigern uns, zu glauben, dass wir der Gerechtigkeit den Bankrott erklären müssen.“
Mehr erfahrenGüterverkehr
Die moderne Welt erlaubt es uns, heute eine Ananas aus Costa Rica zu essen und morgen ein T-Shirt aus China anzuziehen. Dank des weltweiten Handels haben wir Tag für Tag Produkte aus der ganzen Welt zur Verfügung.
Mehr erfahren