Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Kakao aus Belize
Ein Film von Roland Wehap. Der Film zeichnet den Weg einer Kakaobohne aus den Wäldern Belizes bis zur Verarbeitung in einer Schokoladenmanufaktur nach.
Mehr erfahrenLerneinheit Mathematik 3/4
In unserer interaktiven Lerneinheit "Mathematik 3/4 - Hundertertafel" finden Sie 10 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zur Arbeit mit der Hundertertafel.
Mehr erfahrenMit der Försterin unterwegs
Der Beruf „Förster“ ist wichtig und vielfältig. Die Försterin / der Förster kümmert sich um den Baumbestand und die Waldnutzung.
Mehr erfahrenLerneinheit Mathematik 1/2
In unserer interaktiven Lerneinheit "Mathematik 1/2 - Rechnen bis 10" finden Sie 10 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zu den Grundrechenarten im Zahlenraum bis 10.
Mehr erfahrenLerneinheit Sachunterricht 4
In unserer interaktiven Lerneinheit "Sachunterricht 4 - Amsel" finden Sie 10 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zum Thema Amsel.
Mehr erfahrenKamishibai
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:
Mehr erfahrenDas Ohr
Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.
Mehr erfahrenBesuch im Museum
Museen spiegeln in Form von Gegenständen, Texten, Ton, Gemälden, Briefen usw. die Vergangenheit, lassen die Gegenwart verstehen und manchmal sogar einen Blick in die Zukunft werfen. Sie sind die Bewahrungsstätten von Kultur und Geschichte und damit ein besonderer Ort außerschulischen Lernens.
Mehr erfahrenPlanetarium
„Das Weltall, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr …“ – viele von uns kennen diesen Satz aus utopischen Filmen. Im Planetarium can wir sehen, was unsere Forschung bereits weiß. Durch faszinierende, bewegte Bilder erfahren wir, was über unsere Erde, unser Sonnensystem und unser Universum bereits bekannt ist – auch, wenn es oft nur ein kleiner Teil ist. In diesem Film geht es um die Geschichte der Planetenmaschine, von den Tellurien bis zum ersten Planetarium der Welt. Wir begleiten einen Besuch im Planetarium und erklären dabei Aufbau und Technik. Dabei geben wir Einblick in eine Astroshow, sterben uns auf eine Reise ins Weltall mitnimmt.
Mehr erfahrenNahrungsmittelunverträglichkeiten
Nicht alle Menschen vertragen gleichermaßen alle Lebensmittel – es gibt eine große Anzahl Menschen, die kein Gluten, keine Laktose oder keine Fruktose vertragen.
Mehr erfahrenBekleidung
Neben Nahrung und Wohnung gehört auch die Bekleidung zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Eine passende Kleidung schützt vor Kälte, Wärme und Nässe, sie schützt uns gegen Verletzungen oder vor Verbrennungen durch die Sonne.
Mehr erfahren