Neuer Film: Drohnen – Anwendung und Nutzen

Drohnen im Sinne unbemannter Flugobjekte finden ihre erste Erwähnung 1849, als die österreichisch-ungarische Armee den Versuch startete, Aufstände in Venedig mithilfe von unbemannt fliegenden Ballonen, bestückt mit Wasserstoff und brennenden Lunten, niederzuschlagen. Der Versuch schlug fehl, doch die Idee unbemannte Flugobjekte für militärische Einsätze zu konstruieren und einzusetzen setzte sich fort. Heute ist der Einsatz von Drohnen – ob Multicopter oder Starrflügler – vielfältig.

(mehr …)

Anybook – Starterset „Zeig es, sag es!“

Das Starterset „Zeig es, sag es!“ und der Anybook Pro Audiostift bieten eine einzigartige Lösung für Kinder mit unzureichendem Deutsch-Wortschatz. Es ermöglicht den Kindern, selbstständig die deutsche Sprache zu entdecken und ihren Wortschatz zu erweitern. (mehr …)

ICILS-Studie 2023

Die jüngst veröffentlichte ICILS-Studie 2023 zeitigt unschöne Ergebnisse. Breiten Niederschlag fand in der Presse der Befund, dass die digitalen Kompetenzen der Achtklässlerinnen und Achtklässler signifikant gesunken ist. 40% der Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe besitzen nur sehr geringe Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien! (mehr …)

Neuer Film: Unterrichten mit Google Earth – Entwicklungen, Messungen, Analysen

Google Earth im Unterricht zu nutzen, ebnet Lehrerinnen und Lehrern den Weg, den Schülerinnen und Schülern die Welt auf eine völlig neue Weise näherzubringen und damit die Bereitschaft und Motivation zum Lernen zu erhöhen. Die interaktiven Möglichkeiten machen den Unterricht lebendig.
Der Film zeigt die technischen Anwendungen von Google Earth, unterstützt durch methodisch-didaktischen Arbeitsblätter, praxisnah und direkt im Unterricht einsetzbar.

(mehr …)

Neuer Film: Kernforschung – Einsatzgebiete, Zukunft, Risiken

John Dalton (1766-1844) war es, der mit der Darstellung des ersten Atom-Modells die Forschung in Gang setzte. Seither ist die Kernforschung verbunden mit Namen wie Becquerel, Curie, Plank, Einstein … usw.
Kernforschung befasst sich mit der Untersuchung der Atomkerne und deren Reaktionen auf Kernspaltungen und Kernfusionen bzw. den Aspekten der dabei freiwerdenden starken Energien.

(mehr …)