Religion
55508387
Heilige in der Adventszeit: Barbara, Lucia und Nikolaus
Religion 5-10
Die Adventszeit ist die Zeit des Lichts, der Hoffnung und der Traditionen. Zu diesen zählen auch die Legende um die Heilige Barbara, die Heilige Lucia und den Heiligen Nikolaus. In 10 interaktiven Aufgaben erlangen die Schülerinnen und Schüler das Wissen um die Geschichte der drei Heiligen und erarbeiten sich deren symbolische Bedeutung im Kontext der Adventszeit.
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Advent - Licht in der Dunkelheit
- Heilige und Märtyrer im Christentum
- Die Heilige Barbara
- Die Heilige Lucia
- Auf den Spuren der Heiligen Lucia
- Der Heilige Nikolaus
- Traditionen zu den drei Heiligen
- Zeuginnen des Glaubens
- Weitere Glaubensbereiter in der Weihnachtszeit
- Wissenscheck - Finde die Lösungswörter
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Jüdisches Leben
Das Judentum ist die älteste der drei Schriftreligionen, die an einen einzigen Gott glauben. Sie entstand vor über 3.000 Jahren. Später gingen daraus das Christentum und der Islam hervor. Für alle drei Weltreligionen gilt Abraham als Stammvater und Glaubensvorbild. Denn er war nach jüdischem Glauben der Erste, der der Vielgötterei den Rücken kehrte. Abraham lebte als Nomade dort, wo heute wieder viele Juden leben: im Gebiet des heutigen Israel. Fast drei Viertel der Bevölkerung dort sind Juden. Die Hauptstadt Jerusalem ist jedoch mit ihrem Tempelberg für alle drei Weltreligionen von hoher Bedeutung.
Kirchen
Kirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus? Denn egal ob alt oder neu, groß oder klein ─ so unterschiedlich sie auch aussehen, die meisten Gegenstände findet man in jeder Kirche. Der erste Blick, wenn man eine Kirche betritt, fällt meist auf den Altar und auf das über ihm hängende Kreuz. Für die Hostien, die den Christen so wertvoll sind, gibt es in der Kirche einen ganz besonderen Platz ─ den Tabernakel. Im Tabernakel werden die geweihten Hostien nach dem Abendmahl aufbewahrt. In der Nähe des Tabernakels hängt das ewige Licht.

