
55501848
Geschichte, Förderschule, *mit Untertitel
Kelten
Das Medium enthält den Film: Kelten - Geschichte und Kultur. Die Kapitel sind einzeln anwählbar in einer normalen Version und in einer Version mit Untertiteln in leichter Sprache. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Die Kelten - 1.1 Viele Stämme - ein Name (1:59 Min.) * mit Untertitel
- 2. Die Kelten - 1.2 Funde (1:41 Min.) *mit Untertitel
- 3. Die Kelten - 1.3 Wanderung (1:52 Min.) * mit Untertitel
- 4. Die Kelten - 1.4 Konflikte mit den Römern (2:08 Min.) * mit Untertitel
- 5. Die Kelten - 2.1 Siedlungen und Bauwerke (5:32 Min.) * mit Untertitel
- 6. Die Kelten - 2.2 Handwerkskunst (2:35 Min.) * mit Untertitel
- 7. Die Kelten - 3.1 Salz und Eisen (2:52 Min.) * mit Untertitel
- 8. Die Kelten - 4.1 Glaube der Kelten (3:09 Min.) * mit Untertitel
- 9. Die Kelten - 4.2 Totenkult (2:35 Min.) * mit Untertitel
- 10. Oppida der Kelten - Wortsuche
- 11. Rennofen - Bildzuordnung
- 12. Grabkammer von Hochdorf - Bildzuordnung
- 13. Glaube der Kelten - Interaktive Aufgaben
- 14. Ein keltischer Druide - Interaktives Schaubild
- 15. Kelten - Finde die Bildpaare
- 16. Die Kelten - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 17. Die Kelten - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 18. Die Kelten - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 19. Die Kelten - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 20. Die Kelten - 1.1 Viele Stämme - ein Name (1:59 Min.) * ohne Untertitel
- 21. Die Kelten - 1.2 Funde (1:41 Min.) * ohne Untertitel
- 22. Die Kelten - 1.3 Wanderung (1:52 Min.) * ohne Untertitel
- 23. Die Kelten - 1.4 Konflikte mit den Römern (2:08 Min.) * ohne Untertitel
- 24. Die Kelten - 2.1 Siedlungen und Bauwerke (5:32 Min.) * ohne Untertitel
- 25. Die Kelten - 2.2 Handwerkskunst (2:35 Min.) * ohne Untertitel
- 26. Die Kelten - 3.1 Salz und Eisen (2:52 Min.) * ohne Untertitel
- 27. Die Kelten - 4.1 Glaube der Kelten (3:09 Min.) * ohne Untertitel
- 28. Die Kelten - 4.2 Totenkult (2:35 Min.) * ohne Untertitel
- 29. Schülermaterial-PDF: Testaufgaben
- 30. Schülermaterial-PDF: Arbeitsblätter
- 31. Schülermaterial-PDF: Glossar
- 32. Lehrkräfte-PDF: Testaufgaben-Lösungen
- 33. Lehrkräfte-PDF: Arbeitsblätter-Lösungen
- 34. Lehrkräfte-PDF: Lehrtexte
- 35. Lehrkräfte-PDF: Druckversion
- 36. Lehrkräfte-PDF: Thematik
- 37. Lehrkräfte-PDF: Lehrplananalyse
- 38. Lehrkräfte-PDF: Mediendidaktik
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.
Tiere im Wald
Der Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Aber sie alle sind wichtig, damit der Wald der stabile Lebensraum bleiben kann, der er für die Tiere und Pflanzen ist.
Milch und Käse
Seit Jahrtausenden wird aus geronnener Milch eines der schmackhaftesten und vielfältigsten Grundnahrungsmittel hergestellt: Käse. Alle Varianten und Sorten aufzuzählen, die es allein in Europa gibt, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Am berühmtesten sind die gelben Laibe aus der Schweiz und Frankreich. Aber auch Deutschland braucht sich in der Käse-Frage nicht hinter seinen beiden Nachbarn zu verstecken. Für "Schau dich schlau!" begeben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf die Reise ins Käse-Universum. Während Joey alle offenen Fragen rund ums Thema klärt, beschäftigt sich Fero mit praktischen Dingen - der Käseherstellung!