
55501827
Verben konjugieren
DaF/DaZ, C1, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft DaF/DaZ, C1, Vol. 1 - Verben konjugieren finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Verben konjugieren. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. C1-Verbenliste
- 2. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (1)
- 3. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (2)
- 4. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (3)
- 5. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (4)
- 6. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (5)
- 7. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (6)
- 8. C1 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (7)
- 9. C1 - Formuliere und schreibe die Sätze im Perfekt (1)
- 10. C1 - Formuliere und schreibe die Sätze im Perfekt (2)
- 11. C1 - weitere Verben - Schreibe die Sätze im Perfekt (1)
- 12. C1 - weitere Verben - Schreibe die Sätze im Perfekt (2)
- 13. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (1)
- 14. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (2)
- 15. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (3)
- 16. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (4)
- 17. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (5)
- 18. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (6)
- 19. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (7)
- 20. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (8)
- 21. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (9)
- 22. C1 - weitere Verben - Setze ins Präteritum (10)
- 23. Ordne die Zeiten zu! Präsens/Perfekt/Präteritum (1)
- 24. Ordne die Zeiten zu! Präsens/Perfekt/Präteritum (2)
- 25. Ordne die Zeiten zu! Präsens/Perfekt/Präteritum (3)
- 26. Ergänze die Verben des Sprechens (1)
- 27. Ergänze die Verben des Sprechens (2)
- 28. Ergänze die Verben der Bewegung (1)
- 29. Ergänze die Verben der Bewegung (2)
- 30. Ergänze die Verben der Ernährung
- 31. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (1)
- 32. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (2)
- 33. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (3)
- 34. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (4)
- 35. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (5)
- 36. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (6)
- 37. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (7)
- 38. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (8)
- 39. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (9)
- 40. C1 - weitere Verben - Sätze ins Perfekt setzen (10)
- 41. Lesen und Verben ergänzen - Politische Ordnung (1)
- 42. Lesen und Verben ergänzen - Gewaltenteilung (2)
- 43. Lesen und Verben ergänzen - Mensch und Hauskatze (1)
- 44. Lesen und Verben ergänzen - Die Katzenarten (2)
- 45. Ordne die Zeiten zu! Präsens/Perfekt/Präteritum (4)
- 46. C1 - Ergänze das fehlende Verb (1)
- 47. C1 - Ergänze das fehlende Verb (2)
- 48. Bilde aus Fragmenten Sätze im Präteritum (1)
- 49. Bilde aus Fragmenten Sätze im Präteritum (2)
- 50. Finde von 15 Verben (C1) die Verbform im Präteritum
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Literatur der Romantik
Die „Mondnacht“ – kaum ein Gedicht hat das romantische Lebensgefühl so gut wiedergegeben wie dieses Gedicht Joseph von Eichendorffs, das er zwischen 1830 und 1837 schrieb. Der Film behandelt die großen Vertreter der Romantik:
Schillers Räuber
Mit der Tragödie „Die Räuber“ gelang Friedrich Schiller mit seinem ersten veröffentlichten Drama ein großer Erfolg. Die Uraufführung 1782 am Mannheimer Nationaltheater machte ihn schlagartig im deutschsprachigen Raum berühmt.
Büchners Woyzeck
Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert. Büchner war nicht nur Revolutionär und Schriftsteller, sondern auch Mediziner. Und so verbindet er in der Geschichte des „Woyzeck“ die politische und soziale Situation seiner Zeit.