
55502449
Lichtmikroskopie
Lerneinheit NuT 5-7
In 10-15 interaktiven Modulen wird Wissen zum Lichtmikroskop und der Arbeit damit vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Mikroskopieren - Lückentext
- II Wie wir mit dem Auge sehen... interaktive Aufgabe
- III Optische Linsen - interaktives Video
- IV Brennweite und Gegenstandsweite - interaktive Aufgabe
- V Vergrößerung durch Mikroskope - Lückentext
- VI Teile eines Lichtmikroskops - interaktive Aufgabe
- VII Bedienung eines Lichtmikroskops - interaktive Aufgabe
- VIII mikroskopische Präparate - interaktive Aufgabe
- IX eigene Präparate herstellen - Lückentext
- X Präparate fotografieren - interaktives Video
- XI Mikroskopie - Glossar
- XII Mikroskopie - Testfragen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Mücken
Stechmücken, Schnaken, Gnitzen und 40 Mückenfamilien mehr bevölkern unsere Erde. Während sie uns an einem lauen Sommerabend voraussichtlich nur lästig erscheinen, sind sie seit rund 120 Millionen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.
Dachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.