
55502590
Hitler und das „Dritte Reich“
Lerneinheit Geschichte 9
In 12 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen über Hitler und das "Dritte Reich" vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Der Weg zur Macht – Tabellarischer Lebenslauf – Zeitleiste
- II Von den Wiener Jahren bis zur Gründung der NSDAP – Interaktive Aufgaben
- III Der Hitler-Putsch – Interaktive Aufgaben mit Video
- IV Machtübernahme: Hitler wird Kanzler – Interaktive Aufgaben mit Video
- V Ende des Rechtsstaats – Finde die Bildpaare
- VI Niedergang – Tabellarischer Lebenslauf – Zeitleiste
- VII Nürnberger Gesetze – Interaktive Aufgaben
- VIII Judenverfolgung – Bildkarten
- IX Der Zweite Weltkrieg – Interaktive Aufgaben mit Video
- X Operation Barbarossa – Finde die Bildpaare
- XI Endgültige Niederlage – Interaktive Aufgaben
- XII Geburtstag; Hochzeit; Tod – Interaktives Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Quellen der Geschichte
Der Schlüssel für das Verstehen von Geschichte sind Zeitzeugnisse. Sie zu lesen und zu deuten ist die Grundlage für ein historisches Bewusstsein. Der Film erläutert in anschaulicher Weise die unterschiedlichen Arten von Geschichtsquellen. Die Zuschauer:innen werden sensibilisiert für den Blick auf eine vorhandene – oder nicht vorhandene – Überlieferungsabsicht und bekommen ein Verständnis für die Multiperspektivität.
Die Habsburger
Das Haus Habsburg ist eines der bedeutendsten europäischen Adelsgeschlechter. Mehr als 20 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation stellte es. In seiner Blütezeit herrschte das Haus Habsburg über ein Reich, in dem die Sonne niemals unterging.
Kulturwandel in Mexiko
Mexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet.