Lehrerfortbildung
                        
                        4679335 / 5565861
Digitale Bildung
Schule 2.0
Digitale Kompetenz ist eine Kernkompetenz der Schüler von heute – deren Vermittlung in der Schule erfolgt indes größtenteils analog. Wie die Schule 2.0, die digitale Schule aussehen kann, das thematisiert der Film mit zahlreichen Beispielen aus der Unterrichtspraxis. Zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kommen zu Wort und äußern ihre Vorstellungen von der Schule der Zukunft. Welche infrastrukturelle Ausstattung notwendig ist, welche Hardware vorhanden sein muss und wie die Inhalte der digitalen Schule aussehen können, das sind Fragen, über die es bis heute viele verschiedene Ansichten gibt. Ebenso stellt sich die Frage, wie die Mittel des Digitalpaktes am sinnvollsten eingesetzt werden können. Der Film gibt Lehrerinnen und Lehrern wertvolle Impulse – wie digitale Medien aussehen können, zeigt das Begleitmaterial mit 11 interaktiven Aufgaben für verschiedene Fächer und Schularten.
Trailer abspielen
                Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
                        
                    
                
                            
                    
                            
                    
                            
                    