


4679010 / 5565771
Theater
Wirkung mit Sprache, Licht, Kulisse
Aus den antiken Dionysien entwickelte sich das Theater, wie wir es heute kennen und besuchen. Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und stellt die Vielzahl von Berufen, die es hinter der Bühne gibt, vor. Wie Figuren auf der Bühne durch Schauspielerei zum Leben erweckt werden, welche Gestaltungsmöglichkeiten mit Licht, Ton, Kulisse und Kostüm es gibt, ist Inhalt des Films. Aus dem griechischen Dionysoskult haben sich bis heute unzählige Sparten entwickelt, zu denen die Pantomime ebenso gehört wie das Puppentheater oder die Oper. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht verwenden. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Unterrichtsentwurf, Testfragen) ist der Film hervorragend für die Verwendung im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.