


4664222 / 5553661
Alles ist Zahl
manchmal irrational
„Alles ist Zahl“ galt schon im 5. Jh. v. Chr., als sich die Brüderschaft der „Pythagoreer“ zusammenfand. Natürliche, rationale und irrationale Zahlen sind seit der Entstehung der Bibel über die Antike bis hin zur heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Die Fibonacci-Zahlen zum Beispiel werden nicht nur in der Mathematik oft als Zahlenmuster verwendet, sie wurden auch in der Kunst und Malerei verewigt. In diesem Film werden mit anschaulichen Bildern unterhaltsame und andersartige Zugänge zu mathematischen Methoden und Verfahren gezeigt, was den Schülerinnen und Schülern ein leichteres Verständnis ermöglicht. In vielen Dingen, die wir täglich in den Händen halten, verbergen sich spannende Zahlenverhältnisse. Die Quadratur des Rechtecks und des Kreises spielen eine wichtige Rolle. Der Goldene Schnitt wird seit der griechischen Antike als Inbegriff von Ästhetik und Harmonie betrachtet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.