Grundschule

4671651 / 5561475
Bekleidung
Kleider machen Leute
Neben Nahrung und Wohnung gehört auch die Bekleidung zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Eine passende Kleidung schützt vor Kälte, Wärme und Nässe, sie schützt uns gegen Verletzungen oder vor Verbrennungen durch die Sonne. Wie sehr sich die Kleidung nach der Mode einer Zeit richtet wird deutlich, wenn man sich die Kleider betrachtet, die in der Vergangenheit getragen wurden. Zum einen erkennt man, wie unterschiedlich sich Männer und Frauen gekleidet haben – zum anderen aber auch, wie sehr sich die Kleidung für Männer und Frauen über die Zeit hinweg verändert hat. Unsere Kleider können und sollen also modisch sein. Aber neben dem Ausdruck der Mode, die gerade herrscht, sind unsere Kleider immer auch ein Ausdruck unserer eigenen, einzigartigen Persönlichkeit. Durch die Werbung werden uns Mode-Idealbilder suggeriert. Dies führt zu häufigem Nacheifern von Idealbildern. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet. Im ausführlichen Datenteil der DVD 169 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 53 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen! 20 Testaufgaben! 34 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen! 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards! 5 MasterTool-Folien!
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.

