


4677088 / 5564380
Auwald
Biotop am Wasser
Für eine Bewirtschaftung eignet sich der Auwald wegen seiner Lage am Flussufer nicht, daher wurde er seit jeher sich selbst überlassen – heute ist er als echter Urwald ein Biotop für seltene Pflanzen und Tiere. Bedroht ist dieses Biotop weniger durch intensive Forstwirtschaft als vielmehr durch Flussbegradigungen. In beinah poetischen Bildern stellt der Film einen der letzten Urwälder in Deutschland vor, den Auwald. Der typische Aufbau mit Weich- und Hartholzaue, typische Bäume wie Weide, Pappel und Esche wird ebenso gezeigt wie der Biber als bekannter Bewohner des Auwaldes. Abschließend begleitet der Film ein Renaturierungsprojekt an der Donau, zeigt die wichtige Funktion des Auwaldes als Hochwasserschutz und Bioreservat. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, Unterrichtsentwurf) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.