Grundschule
                        
                        
4662224 / 5552801
Zeit
Uhr und Kalender
ZEIT - UHR UND KALENDER Zeit bestimmt unseren Alltag. Wir können sie nicht anfassen, nicht hören und nicht sehen, doch sie ist immer da. Vor einem Jahrhundert bewies Albert Einstein, dass Zeit relativ ist. Sie ist eine sehr subjektive Erfahrung und ein schwer fassbares Phänomen. Die DVD erklärt dieses Phänomen „Zeit“. Sie geht auf die Grenzen der Wahrnehmung ein und macht durch Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen sichtbar, was für das menschliche Auge unsichtbar ist. Auch das unterschiedliche Wahrnehmen der Zeit wird altersgerecht dargestellt und erklärt. Die DVD gibt einen historischen Überblick über die Entstehung von Uhr und Kalender und zeigt den Weg bis zu unserer heutigen Zeitmessung. Hierbei wird die Einteilung in Tage, Monate, Jahre sowie in Stunden, Minuten und Sekunden erörtert. Zusätzlich lernen die Schüler/-innen das Ablesen der Uhr und das unterschiedliche Benennen von Uhrzeiten sowie die verschiedene Darstellung von analoger und digitaler Uhrzeit. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen
            
                Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
                        
                    
                
                            
                    
                            
                    
                            
                    