55504239
Verben, die auf „-ieren" enden
Deutsch 4 – 6, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft 55504239 - Deutsch 4 – 6, Vol. 1 - Verben, die auf „-ieren" enden finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Deutsch. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Häufige Wörter mit der Endung -ieren (1)
- 2. Häufige Wörter mit der Endung -ieren (2)
- 3. Häufige Wörter mit der Endung -ieren (3)
- 4. Häufige Wörter mit der Endung -ieren (4)
- 5. Häufige Wörter mit der Endung -ieren (5)
- 6. Häufige Wörter mit der Endung -ieren (6)
- 7. Wörter zum Thema Essen - Interaktive Aufgaben
- 8. Wörter zum Thema Schule (1)
- 9. Wörter zum Thema Schule (2)
- 10. Rechenarten auf „-ieren" - Zuordnung
- 11. Wörter zum Thema Sport (1)
- 12. Wörter zum Thema Sport (2)
- 13. Wörter zum Thema Theater
- 14. Wörter zum Thema Medizin (1)
- 15. Wörter zum Thema Medizin (2)
- 16. Wörter zum Thema Computer
- 17. Wörter zum Thema Veröffentlichen
- 18. Wörter zum Thema Musik
- 19. Verben mit der Endung „-ieren" und ihre Bedeutung (1)
- 20. Verben mit der Endung „-ieren" und ihre Bedeutung (2)
- 21. Verben mit der Endung „-ieren" und ihre Bedeutung (3)
- 22. Verben mit der Endung „-ieren" und ihre Bedeutung (4)
- 23. Verben mit der Endung „-ieren" und ihre Bedeutung (5)
- 24. Passt dieses Wort zum Bild? (1) - Flash Cards
- 25. Passt dieses Wort zum Bild? (2) - Flash Cards
- 26. Passt dieses Wort zum Bild? (3) - Flash Cards
- 27. Wörter die auf „ -ieren" enden - Zuordnung (1)
- 28. Wörter die auf „ -ieren" enden - Zuordnung (2)
- 29. Wörter die auf „ -ieren" enden - Zuordnung (3)
- 30. Wörter die auf „ -ieren" enden - Zuordnung (4)
- 31. Erklärungen zuordnen - (1)
- 32. Erklärungen zuordnen - (2)
- 33. Erklärungen zuordnen - (3)
- 34. Wörter die auf „ -ieren" enden - Ursprung Latein (1)
- 35. Wörter die auf „-ieren" enden - Ursprung Latein (2)
- 36. Wörter mit mehreren Bedeutungen (1)
- 37. Wörter mit mehreren Bedeutungen (2)
- 38. Wörter suchen - Verben mit „ieren" (1)
- 39. Wörter suchen - Verben mit „ieren" (2)
- 40. Wörter suchen - Verben mit „ieren" (3)
- 41. Ähnlich klingende Wörter - Interaktive Aufgaben
- 42. Sinnverwandte Wörter - Interaktive Aufgaben
- 43. Welche Wörter passen hier? (1)
- 44. Welche Wörter passen hier? (2)
- 45. Welche Wörter passen hier? (3)
- 46. Welche Wörter passen hier? (4)
- 47. Finde die Bildpaare! Wörter die mit -ieren enden (1)
- 48. Finde die Bildpaare! Wörter die mit -ieren enden (2)
- 49. Testfragen - Wörter die auf „ieren" enden (1)
- 50. Testfragen - Wörter die auf „ieren" enden (2)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hermann Hesse
Hermann Hesse, (1877 -1962) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Er war Zeit seines Lebens ein Suchender. Nicht nur sein großes dichterisches Werk, das ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte, auch sein Lebenslauf legt Zeugnis davon ab.
Schillers Räuber
Mit der Tragödie „Die Räuber“ gelang Friedrich Schiller mit seinem ersten veröffentlichten Drama ein großer Erfolg. Die Uraufführung 1782 am Mannheimer Nationaltheater machte ihn schlagartig im deutschsprachigen Raum berühmt.
Literatur der Klassik
Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sind die wichtigsten Vertreter der klassischen Literaturepoche, die zwischen 1786 und 1805 in Weimar ihre Blütezeit hatte. Herausragend war dabei die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller, die sich nach anfänglicher Rivalität zu einem äußerst kreativen „Miteinander“ entwickelte. Nicht zuletzt ist dies durch ihren jahrelangen Briefwechsel bestens dokumentiert. Wir untersuchen die Jugend und Entwicklung von Goethe, seine ersten Werken. Ebenso wird Schiller im Vergleich dargestellt und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Wir beleuchten ihre historischen und philosophischen Voraussetzungen. Der Schwerpunkt liegt auf ihrer Zeit in Weimar, wobei ein besonderes Augenmerk auf ihr kreatives Miteinander und den Austausch von ca. 1.000 Briefen gelegt wird. Ein abschließendes intensives Kapitel ist dem Klassiker „Faust“ gewidmet.