


4671652 / 5561476
Textilien
Mehr als Hemd und Hose
Textilien sind fast so alt wie die Menschheit. Textilien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Es handelt sich um nahezu alle Dinge oder Waren, die aus einzelnen Fasern beziehungsweise aus Garn oder Zwirn hergestellt werden. Die Fertigungsschritte unterscheiden sich enorm. Die einzelnen Stationen bei der Herstellung eines T-Shirts sind zum Beispiel vollkommen anders als bei der Herstellung von Carbonstoffen für Fahrzeuge. Unsere Konsumgesellschaft fordert immer günstigere Kleidung. Heute werden viele Textilien in Ländern hergestellt, in denen nur schlecht kontrolliert werden kann, unter welchen Bedingungen die Menschen arbeiten, die diese Kleidung herstellen. Neue Regeln für die Herstellung von Textilien sollen die Verwendung von ungesunden Stoffen oder eine hohe Umweltbelastung bei der Produktion verhindern. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Unterrichtsfilm sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.