55502508
Stoffe des Alltags
Lerneinheit Chemie 7
In 10 interaktiven Aufgaben und interaktiven Videos wird Wissen zu den Eigenschaften von Stoffen vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Einführung - Mit den Sinnen unterschiedliche Stoffe erkennen - Aufgabe mit Video
- II Aggregatzustände am Beispiel des Wassers - Aufgabe mit Video
- III Stoffe - Wortsuchsel
- IV Herstellung von Beton - Aufgabe mit Video
- V Stoffe im Alltag - Finde die Bildpaare
- VI Löslichkeit und Trennung von Stoffen - Aufgabe mit Video
- VII Magnetisierbarkeit - Aufgabe mit Video
- VIII Magnet - Wortsuchsel
- IX Härte und Dichte - Aufgabe mit Video
- X Was sind Stoffgemische? - Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Chemischer Anfangsunterricht I
Wir sind von Gegenständen und Stoffen umgeben. Wir erkennen die Gegenstände, die einen bestimmten Zweck erfüllen sollen, an ihren Formen. Dabei können gleiche Gegenstände aus verschiedenen Materialien bzw. Stoffen aufgebaut sein. Stoffe sind hingegen von der Form unabhängig und besitzen für sie ganz typische Eigenschaften. Wir sind in der Lage, viele dieser Stoffeigenschaften mit unseren Sinnen wahrzunehmen. Wir können sie zum Beispiel sehen, anfassen oder riechen, um sie zu erkennen. Chemiker interessieren sich besonders für diejenigen Stoffmerkmale, die sie messen können. Mit diesen messbaren Eigenschaften können sie Stoffe voneinander unterscheiden, einen einzelnen Stoff identifizieren oder für eine bestimmte Verwendung testen. Modelle helfen uns, Dinge zu verstehen. Sie geben nur bestimmte Elemente der Wirklichkeit wieder und stellen so die Welt vereinfacht dar. So hilft uns das Kugelteilchenmodell zu verstehen, wie sich ein Duft im ganzen Raum verteilt oder sich Stoffe in Wasser lösen!
Chemie im Haushalt
Backen, Abwaschen, reinigen, – ganz normale Tätigkeiten im Haushalt. Dazu nutzen wir meist vielfältige Helfer wie Back- und Reinigungsmittel. Die Allgegenwärtigkeit von Chemie und der damit verbundenen chemischen Reaktionen sind uns oft nicht bewusst.