Politik / Sozialkunde
46505053 / 55504933
Sozialstaat
Finanzierung, Typen, Leistungen
Artikel 20 und 28 des Grundgesetzes definieren die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat. Doch was bedeutet das? Der Film basiert auf der aktiven Rolle und der sozialen Verantwortung des Staates in Bezug auf Einkommen, Bildung, Wohnen und Gesundheit zum Wohle seiner Bürger:innen. Der Film zeichnet den Weg Deutschlands zum Sozialstaat und stellt diesen z.B. den USA oder Großbritannien gegenüber. Herausgearbeitet werden u.a. die fünf Säulen der Sozialversicherung. Aus der Praxis antworten Politiker und Sozialwissenschaftler auf die Frage nach der Finanzierung des Systems, den Rechten und Pflichten des Einzelnen und wo Herausforderungen liegen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.

