4671616 / 5561441
Regenwurm
Bau und Lebensweise
Er ist glitschig, weich und schleimig, wühlt im feuchten Erdreich herum und viele finden ihn einfach nur eklig – den Regenwurm. Der vorliegende Film verdeutlicht, dass jedoch sehr viel mehr hinter und in diesen kleinen Lebewesen steckt: Regenwürmer sind die wichtigsten Erzeuger von Humus und damit mittelbar verantwortlich für das Gedeihen unzähliger Pflanzenarten, die letztlich zu einem großen Teil uns Menschen zugutekommen. An der einzigartigen Regenerationsfähigkeit des Regenwurms sowie seiner ungewöhnlichen Art der Fortpflanzung – Regenwürmer sind Zwitter – erfährt der Betrachter außerdem beispielhaft die unermessliche Vielfalt, die das Leben auf unserem Planeten hervorgebracht hat. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.