


46500908 / 55500664
Recycling
trennen, sortieren, wieder verwenden
Im Abfall finden sich viele wertvolle Rohstoffe, die heraussortiert und wieder verwendet werden können. Mit welchen Techniken Plastik, Metall, Glas, Papier und Biomüll verwertet und aufbereitet werden, das stellt der Film in eindrucksvollen Aufnahmen dar und erklärt es grundschulgerecht. Zu zeigen, welchen Beitrag jeder einzelne Mensch leisten kann, um das Recycling möglichst effizient zu machen, das ist ein wesentliches Anliegen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.