
55501582
Produzieren, Kommunizieren, Analysieren, Sicher agieren
Medienkompetenz 5-9, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Medienkompetenz 5-9, Vol. 1 - Produzieren, Kommunizieren, Analysieren, Sicher agieren finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Die Entwicklung von Medienkompetenz ist eine wichtige Anforderung an Schülerinnen und Schüler. In 50 interaktiven Aufgaben und interaktiven Videos wird Kompetenz in den Bereichen Prouzieren, Sicher agieren, Suchen, Kommunizieren und Analysieren vermittelt. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Smartphones und Tablets - Interaktives Video
- 2. Fotografieren mit Smartphones und Tablets - Interaktives Video
- 3. Rechtliches beim Fotografieren - Interaktives Video
- 4. Fernsehen und DVD - Interaktives Video
- 5. Die Kameraeinstellung - Interaktives Video
- 6. Kamerabewegung - Interaktives Video
- 7. Kameraperspektiven - Interaktives Video
- 8. Tele- und Weitwinkel - Interaktives Video
- 9. Schärfe - Interaktives Video
- 10. Slow Motion und Zeitraffer - Interaktives Video
- 11. Das Videointerview - Interaktives Video
- 12. Filmen - Interaktive Aufgaben
- 13. Filmen - Interaktive Aufgaben (2)
- 14. Filmen - Interaktive Aufgaben (3)
- 15. Alte und neue Medien - Wortsuche
- 16. Streaming - Interaktives Video
- 17. Suchen im Internet - Video und interaktive Aufgaben
- 18. Rohstoff Daten - Interaktives Video
- 19. Daten im Netz - Interaktive Aufgaben
- 20. Auf die eigenen Daten aufpassen - Interaktive Aufgaben
- 21. Passwörter - Interaktives Video
- 22. Berechtigungen für Apps - Interaktives Video
- 23. Privat oder öffentlich? - Interaktive Aufgabe
- 24. Dem Internet glauben? - Interaktives Video
- 25. Chancen von Big Data - Interaktives Video
- 26. Risiken von Big Data - Interaktives Video
- 27. Entwicklung der Medien - Interaktive Aufgabe
- 28. Werbung - versteckt und gezielt - Interaktives Video
- 29. Jetzt kauf' halt! - Werbung! - Video und interaktive Aufgaben
- 30. Arten der Kommunikation - Interaktive Aufgabe
- 31. Online Einkaufen - Interaktives Video
- 32. Beeinflussung durch Soziale Medien - Interaktives Video
- 33. Fake News bei Whatsapp - Interaktive Aufgaben
- 34. Medien - Interaktive Aufgaben
- 35. Medien - Interaktive Aufgaben (2)
- 36. Raubkopien - Interaktives Video
- 37. Rechteverwertung - Interaktives Video
- 38. Zitat - Interaktives Video
- 39. Urheberrecht - Interaktive Aufgaben
- 40. Urheberrecht - Interaktive Aufgaben (2)
- 41. Digitale Meinungsfreiheit - Lückentext
- 42. Grundlagen der Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgabe
- 43. Blogs untersuchen - Videos und interaktive Aufgaben
- 44. Meinungsvielfalt - Video und Interaktive Aufgaben
- 45. Meinungsvielfalt - Interaktive Aufgaben
- 46. Pressefreiheit - Bildzuordnung
- 47. Begrenzungen der Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgabe
- 48. Populismus - Interaktive Aufgaben
- 49. Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgaben
- 50. Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgaben (2)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Internetsicherheit 2
Das gemeinsam mit schutz.digital entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung digitaler Geräte. Die zweite von insgesamt 5 DVDs beschäftigt sich mit dem Faktor Mensch. Sorgloser Umgang mit den eigenen Passwörtern ist immer noch der Hauptgrund für erfolgreiche Hackerangriffe.
Fotografie II
Wer die Technik seiner Kamera beherrscht, kann zwar ein Foto richtig belichten, weiß mit Belichtungszeit und Blende umzugehen – aber nur, wer sein Bild auch gestalten kann, das Bild richtig aufbaut, den Blick des Betrachters zu lenken versteht und seinem Bild eine Aussage geben kann, der beherrscht wirklich die Fotografie.In der Bildgestaltung gibt es einige Regeln, die einem dabei helfen, ein Foto ansprechend zu gestalten. Natürlich sind diese Richtlinien kein Muss und können jederzeit kreativ gebrochen werden. Aber man sollte sie schon kennen, um sie auch gekonnt zu brechen. Dabei gehen wir auf folgende Gestaltungsregeln näher ein: