

4662514 / 5552946
Produktpiraterie
Original oder Fälschung
PRODUKTPIRATERIE - ORIGINAL ODER FÄLSCHUNG Gefälscht wird in fast allen Wirtschaftsbereichen, bei Textilien, Uhren, Auto- und Maschinenteilen, Werkzeugen, Modezubehör, Software und Medikamenten. Manchmal leichter erkennbar bis so „gleich“, dass es selbst für Experten schwierig ist, das Original von der Fälschung zu unterscheiden. Die DVD beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Produkts von der Idee bis zur Fertigstellung. Ist das Produkt eine Marke geworden, schlagen die Produktpiraten zu. Ist Produktpiraterie ein Kavaliersdelikt? Wie schädlich und gefährdend ist sie wirklich? Welche rechtlichen Grundlagen werden verletzt? Wie werden die Fälschungen produziert und welche Gefahren resultieren daraus? Der Schaden für die Industrie ist groß. Neben dem ökonomischen Verlust wiegt auch der Imageverlust schwer. Der betrogene Konsument kann Opfer der Qualitätsmängel werden durch Materialermüdungen, Sicherheitsmängel oder falsche Inhaltsstoffe. Rechtlich kann sich die Industrie durch Patente und Geschmacksmuster schützen, um eine Handhabe gegen Fälschungen zu haben. Der Film zeigt auch Schutzkonzepte, um Originalprodukte von Fälschungen unterscheiden zu können.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.