


4658330 / 5551750
Post
Wie verschickt man Brief & Co.?
POST - WIE VERSCHICKT MAN BRIEF & CO.? Die Post als Organisation zum Übermitteln von Nachrichten und Kleingütern durch Briefe, Postkarten, Pakete und Päckchen wird in der Grundschule als ein Teil der Lebenswirklichkeit der Kinder aufgegriffen und behandelt. Der vorliegende Film soll helfen, diesen wichtigen Alltagsvorgang der Kinder zu Veranschaulichen und ihnen begreifbar zu machen. Dabei geht es um Schreibanlässe, das Adressieren, Frankieren und Absenden eines Briefes, die Geschichte des Postwesens, die Bedeutung von Briefmarken und Stempel, den Briefkasten und damit verbundene Leerung und den Weg eines Briefes und eines Päckchens vom Absender bis hin zum Empfänger. Sowohl als Einstieg in die Thematik als auch als Werkzeug in der Hand der Kinder für freiere Unterrichtsformen oder auch Projektarbeit sind die DVD und das didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterial bestens im Unterricht einsetzbar. Ein kleiner Exkurs über die Geschichte der Briefmarke und ein Blick hinter die Kulissen eines Briefzentrums sowie eines Verteilzentrums, welche normalerweise nicht besucht werden dürfen, runden die informative DVD Post ab.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.