


4662215 / 5552792
Ökosystem Meer
Haie und Wale
ÖKOSYSTEM MEER - HAIE UND WALE Die Ozeane sind seit Hunderten von Millionen Jahren das größte zusammenhängende Ökosystem der Erde. Alles Leben hat hier seinen Anfang genommen und ein stabiles System von einzelligen Pflanzen und Tieren bis hin zu den großen Wirbeltieren aufgebaut. Ein unvorstellbar großer Reichtum an Formen und Farben hat sich entwickelt. Nur einen Bruchteil davon kennen wir bis heute. Über das Zusammenleben der Lebewesen in diesem Ökosystem, ihre Abhängigkeit voneinander und die Bedingungen und Einzelheiten ihrer Nahrungskette wissen wir weniger als über manchen außerirdischen Himmelskörper. Die größten Konsumenten des Meeres, Haie und Wale, haben eine wichtige Aufgabe im Ökosystem Meer. Sie sorgen dafür, dass die kleineren Räuber, wie Robben, Zackenbarsche oder Thunfische nicht überhand nehmen. Im Film wird das Zusammenspiel der einzelnen Lebewesen verdeutlicht und das Ökosystem Meer, sowie die Gefahren der menschlichen Eingriffe in dieses, am Beispiel der Haie und Wale erklärt. Wir lernen die Merkmale der Tiere und ihren Aufbau kennen. Wir erfahren warum und wie sie bedroht werden und welchen Schaden das Ökosystem Meer durch die Ausrottung dieser Tiere nehmen könnte. Auch die Klimaveränderung und deren Konsequenzen für das Ökosystem Meer werden am Beispiel der Haie und Wale erläutert.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.