


4675525 / 5563673
Neandertaler
Geschichte des Menschen
250.000 Jahre beherrschte der Neandertaler Europa während der letzten Kaltzeit, bis er vor etwa 30.000 Jahren ausstarb. Den Namen erhielt er nach dem Fundort eines Teilskelettes im Jahre 1856 im Neandertal (heutiges Nordrhein-Westfalen). Der Neandertaler war erfindungsreicher und anpassungsfähiger als die Forschung lange angenommen hatte. Bis heute rätseln wir: Wer war unser entfernter Verwandter, der Homo sapiens neanderthalensis? Der Unterrichtsfilm gibt Einblicke in die stammesgeschichtliche Entwicklung, Lebensraum, Körperbau und Lebensweise. Zudem setzt sich der Film mit den Quellen unserer Geschichtskenntnisse auseinander. Schließlich werden auch die Gründe für das Aussterben der Neandertaler untersucht. Der Unterrichtsfilm ist mitsamt des begleitenden Unterrichtsmaterials bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.