Geografie
46505057 / 55504937
Navigation
Vom Sextanten zum Satelliten
Die Geschichte der Navigation findet ihren Ursprung in der Seefahrt. Während die Menschen einst ihre Erfahrungen mit Sonne, Mond und Sternen mündlich überlieferten, begannen sie im 13. Jahrhundert mit den ersten Aufzeichnungen. Der Film beschreibt den Weg der Navigation mit dem Beginn der Erfindung des Jakobsstabs als erstes Messgeräts und Vorläufer des Sextanten bis hin zu künstlichen ins Weltall geschossene Satelliten. Auf der Basis der zwei- und dreidimensionalen Triangulation beschreibt er die Entwicklung beispielsweise der Landvermessung oder GPS-Systeme. Neben der praktischen Anwendung wird jedoch auch die kritische Frage beleuchtet, inwieweit der angeborene Navigations- und Orientierungssinn bei Vögeln oder auch dem Mensch durch den Einsatz der künstlichen Navigationssysteme beeinträchtigt werden kann.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.

