


4662225 / 5552802
Müll
Trennen - Entsorgen - Recyceln
Der Inhalt des Filmes „Müll“ bezieht sich auf einen konkreten kindlichen Erfahrungsbereich – die Entstehung und die Beseitigung des Hausmülls. Im Film lernen die Kinder auf anschauliche Art und Weise kennen, welche verschiedenen Müllarten es gibt, wie sie entsorgt werden und wie viele wiederverwertbare Materialien im Hausmüll enthalten sind. Leicht verständlich werden Recycling und der Kreislauf der Wertstoffe dargestellt. Wir beobachten, wie aus altem Glas wieder neue Glasflaschen und aus alten Zeitungen wieder neue Papierrollen werden. Auch der Weg des Biomülls vom Kompost zur Blumenerde wird kindgerecht erläutert. Anschaulich zeigt der Film den Ablauf bei der Müllverbrennung und wie eine moderne Deponie beschaffen ist. Der Film schafft Verständnis für die Notwendigkeit der Müllvermeidung und Mülltrennung und sensibilisiert die Kinder für ein umweltgerechtes Verhalten. Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist der Film bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.