


4679025 / 5565786
Medien im Alltag
Fernsehen, Smartphone, Computer
Ob als Buch, als Fernsehsendung, als App auf dem Smartphone oder als Programm auf dem Computer – Medien sind ein wesentlicher Teil des Alltags. Der Film stellt die Vielzahl von Medien, die schon Kinder und Jugendliche umgeben, ausführlich vor. Hinweise zur altersgemäßen Auswahl von Computerspielen, Büchern oder Fernsehfilmen werden selbstverständlich ebenso thematisiert wie eine vernünftige Zeiteinteilung vor dem Bildschirm. Ausführliche Tipps zum sinnvollen Medienkonsum gibt ein Medienpädagoge im Interview. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Unterrichtsentwurf, Testfragen) ist der Film hervorragend für die Verwendung im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.