
55502464
Lustige Tierrätsel
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10 interaktiven Modulen erkennen die Schülerinnen und Schüler auf humorvolle Weise Tiere der Heimat und des Zoos kennen.
Beinhaltete Aufgaben
- I Zeigt her eure Füße - Finde die Bildpaare!
- II Baby sucht Mama oder Papa - Finde die Bildpaare!
- III Wem gehört diese Nase/dieses Maul? Finde die Bildpaare!
- IV Wer zeigt hier sein Hinterteil? - Finde die Bildpaare!
- V Welcher Schwanz gehört zu welchem Tier? - Interaktive Aufgabe
- VI Wer schaut dich hier an? - Finde die Bildpaare!
- VII Wem gehören diese Ohren? - Bildzuordnung
- VIII Welchem Tier gehört diese „Haut"? - Interaktive Aufgabe
- IX Wem gehören diese Federn? - Finde die Bildpaare!
- X Echt oder getrickst? - Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.
Gänse
Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.
Tiere im Wald
Der Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Aber sie alle sind wichtig, damit der Wald der stabile Lebensraum bleiben kann, der er für die Tiere und Pflanzen ist.

