

4658313 / 5551733
Lettland
Staaten der EU
LETTLAND - STAATEN DER EU Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Lettland mit folgenden Schwerpunkten: Lage in der EU, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Großlandschaften, Gebirge, Flüsse), Fauna und Flora (Störche, Naturparks), klimatische Besonderheiten, Geschichte (kurzer Überblick) bis zur heutigen Staatsform, alte und neue Beziehungen zu Österreich, Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur (Landwirtschaft, Industrie, Energieversorgung, Fremdenverkehr), bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten, Hauptstadt und ehemalige Hansestadt Riga, Religion, Brauchtum, Lifestyle, Essen und Trinken, Sprache, Bildung, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen, didaktisch gestaltete Computergrafiken, animierte Landkarten sowie historische Bilder vermitteln den Schülern/-innen in altersgemäßer Form einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.