
55505028
Lesetraining
Sachtexte 3./4., Vol.4
In unserem Arbeitsheft Sachtexte - Lesetraining 3./4., Vol.4 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 25 H5P-Aufgaben zum Thema Sachtexte. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Chemie - Sachtext - Lesetraining
- 2. Chemie - Lesetraining - Lückentext
- 3. Chemie - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Verbinde die Satzanfänge - Chemie
- 5. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Chemie)
- 6. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Chemie)
- 7. Computer - Sachtext - Lesetraining
- 8. Computer - Lesetraining - Lückentext
- 9. Verbinde die Satzanfänge - Computer
- 10. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Computer)
- 11. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Computer)
- 12. Dampfmaschine - Sachtext - Lesetraining
- 13. Dampfmaschine - Lesetraining - Lückentext
- 14. Dampfmaschine - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 15. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Dampfmaschine)
- 16. Verbinde die Satzanfänge - Dampfmaschine
- 17. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Dampfmaschine)
- 18. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Dampfmaschine)
- 19. Destillation - Sachtext - Lesetraining
- 20. Destillation - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 21. Destillation - Lesetraining - Lückentext
- 22. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Destillation)
- 23. Verbinde die Satzanfänge - Destillation
- 24. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Destillation)
- 25. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Destillation)
- 26. Doppeldecker - Sachtext - Lesetraining
- 27. Doppeldecker - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 28. Doppeldecker - Lesetraining - Lückentext
- 29. Verbinde die Satzanfänge - Doppeldecker
- 30. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Doppeldecker)
- 31. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Doppeldecker)
- 32. Drohne - Sachtext - Lesetraining
- 33. Drohne - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 34. Drohne - Lesetraining - Lückentext
- 35. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Drohne)
- 36. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Drohne)
- 37. Echo - Sachtext - Lesetraining
- 38. Echo - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 39. Echo - Lesetraining - Lückentext
- 40. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Echo)
- 41. Verbinde die Satzanfänge - Echo
- 42. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Echo)
- 43. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Echo)
- 44. Generator - Sachtext - Lesetraining
- 45. Generator - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 46. Generator - Lesetraining - Lückentext
- 47. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Generator)
- 48. Verbinde die Satzanfänge - Generator
- 49. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Generator)
- 50. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Generator)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gänse
Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.
Auge
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihm haben wir unmittelbaren Zugang zur Welt.
Das Ohr
Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.